Deutschland

Corona-Tipps: Spahn ist bekennender Gurgler, Merkel empfiehlt Kniebeugen und Klatschen

Bahnbrechende Corona-Tipps der Bundesregierung: „Jens Spahn empfiehlt das Gurgeln mit in Alkohol gelösten Ölen oder Kochsalz, um die Erregerlast zu minimieren. Spahn ist selbst bekennender Gurgler“, so die „Volksstimme“. Kanzlerin Merkel schwört hingegen auf Klatschen und Kniebeugen, wenn es im Klassenzimmer zu kalt wird.
11.12.2020 12:38
Aktualisiert: 11.12.2020 12:38
Lesezeit: 1 min
Corona-Tipps: Spahn ist bekennender Gurgler, Merkel empfiehlt Kniebeugen und Klatschen
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt neben Jens Spahn (CDU, M), Bundesminister für Gesundheit, und Lothar H. Wieler (l), Präsident des Robert Koch-Instituts, zu einer Pressekonferenz zur Entwicklung beim Coronavirus. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Die Zeitung „Volksstimme“ führt in Bezug auf die Corona-Tipps von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Kanzlerin Angela Merkel aus:

„Der Bundesgesundheitsminister ist im Kampf gegen die Seuche zu Alltagstipps übergegangen. Jens Spahn empfiehlt das Gurgeln mit in Alkohol gelösten Ölen oder Kochsalz, um die Erregerlast zu minimieren. Spahn ist selbst bekennender Gurgler. Auch die Kanzlerin bringt auf dieser Ebene etwas ein: Schüler sollen sich mit Kniebeugen warm halten. Oder in die Hände klatschen. Applaus, Applaus: Dass sich das Niveau der politischen Debatte auf Kniehöhe bewegt und weiter nach unten abgleitet, zeigt die ganze Konfusität innerhalb der Bundesregierung. Wo ist die notwendige Entschlossenheit, wie sie Bayern oder Sachsen zeigen? Bei der Vorbereitung der Massenimpfungen ist davon wenig zu spüren. Spahn appelliert lieber: Die Bürger sollen zu Weihnachten nicht quer durchs Land fahren. Ohne Kontrollen ist das überflüssiges Gerede. Während die einen brav zu Hause vereinsamen, marschieren andere querdenkend herum und brüllen was von Diktatur. Es droht ein unfrohes Fest.“

Merkel hatte Schülern Tipps gegeben, wie sie sich in der Corona-Krise auch in gut durchlüfteten Klassenzimmern warm halten können. „Vielleicht macht man auch mal eine kleine Kniebeuge oder klatscht in die Hände“, sagte Merkel im Interview mit dem Radiosender „Radyo Metropol FM“ (Online). Das solle zwar jeder für sich entscheiden. „Nur wenn einem kalt ist, hilft es ja manchmal.“ Außerdem müssten sich Schüler eventuell etwas Wärmeres zum Anziehen mitbringen.

Die Bundeskanzlerin betonte erneut, wie wichtig das Lüften in Klassenräumen sei, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Luftfilter seien zwar auch gut. Die meisten funktionierten aber auch nur richtig, wenn ausreichend gelüftet werde. „Sonst gibt es die Gefahr, dass man einfach nur die Luft herumwälzt. Davon wird die (Luft) aber noch nicht wieder frisch“, so Merkel weiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...