Finanzen

Schweizerische Nationalbank erzielt Gewinn von rund 21 Milliarden Franken

Lesezeit: 1 min
08.01.2021 10:31  Aktualisiert: 08.01.2021 10:31
Die SNB - de facto der größte Hedgefonds der Welt - hat im Jahr 2020 erneut einen Milliardengewinn erzielt. Die große Mehrheit der Assets in der Bilanz der Notenbank haben sich gut entwickelt.
Schweizerische Nationalbank erzielt Gewinn von rund 21 Milliarden Franken
Gebäude der SNB in Bern. (Foto: dpa)
Foto: Peter Klaunzer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Jahr 2020 erneut einen Milliardengewinn erzielt. Dazu trugen wohl nicht zuletzt hohe Gewinne auf den SNB-Anlagen dank boomender Aktienmärkte bei. Bund und Kantone erhalten nun wie bereits im Vorjahr eine Ausschüttung von insgesamt 4 Milliarden Franken.

Nach provisorischen Berechnungen belief sich der Jahresgewinn auf rund 21 Milliarden Franken, wie die SNB am Freitag mitteilte. 2019 hatte die SNB allerdings noch einen mehr als doppelt so hohen Reingewinn von knapp 49 Milliarden ausgewiesen.

Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen belief sich im vergangenen Jahr auf 13 Milliarden Franken, wie den SNB-Angaben weiter zu entnehmen ist. Zudem profitierte die Nationalbank auf ihrem Goldbestand von einem Bewertungsgewinn von rund 7 Milliarden Franken. Auf den Frankenpositionen resultierte ein Erfolg von "gut 1 Milliarde Franken".

Die SNB wird nun eine Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven von 6,3 Milliarden Franken tätigen. Nach Berücksichtigung der vorhandenen Ausschüttungsreserve von 84 Milliarden Franken resultiere ein Bilanzgewinn von rund 98 Milliarden Franken. Das ermögliche eine Dividendenzahlung von 15 Franken pro Aktie, was dem im Gesetz festgelegten maximalen Betrag entspricht, sowie eine Gewinnausschüttung an die öffentliche Hand.

Die Gewinnausschüttung an Bund und Kantone in Höhe von 4 Milliarden Franken setzt sich aus der Ausschüttung gemäß Vereinbarung zwischen Finanzdepartement und SNB aus dem Jahr 2016 sowie einer für die Jahre 2019 und 2020 vereinbarten Zusatzausschüttung zusammen.

Der Gewinn für 2020 kommt nicht überraschend. Für die ersten neun Monate des Jahres hatte die SNB bereits einen Gewinn von 15,1 Milliarden Franken ausgewiesen. Die Ökonomen der UBS hatten im Vorfeld den Jahresgewinn mit 25 Milliarden Franken noch etwas höher geschätzt. Sie verwiesen in ihrer Studie auf die starke Performance der Aktienmärkte gerade im vierten Quartal des vergangenen Jahres.

Der ausführliche Bericht zum Jahresabschluss mit den definitiven Zahlen wird am 1. März, der Geschäftsbericht dann am 22. März 2021 publiziert.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...