Finanzen

Schweizerische Nationalbank erzielt Gewinn von rund 21 Milliarden Franken

Die SNB - de facto der größte Hedgefonds der Welt - hat im Jahr 2020 erneut einen Milliardengewinn erzielt. Die große Mehrheit der Assets in der Bilanz der Notenbank haben sich gut entwickelt.
08.01.2021 10:31
Aktualisiert: 08.01.2021 10:31
Lesezeit: 1 min
Schweizerische Nationalbank erzielt Gewinn von rund 21 Milliarden Franken
Gebäude der SNB in Bern. (Foto: dpa) Foto: Peter Klaunzer

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Jahr 2020 erneut einen Milliardengewinn erzielt. Dazu trugen wohl nicht zuletzt hohe Gewinne auf den SNB-Anlagen dank boomender Aktienmärkte bei. Bund und Kantone erhalten nun wie bereits im Vorjahr eine Ausschüttung von insgesamt 4 Milliarden Franken.

Nach provisorischen Berechnungen belief sich der Jahresgewinn auf rund 21 Milliarden Franken, wie die SNB am Freitag mitteilte. 2019 hatte die SNB allerdings noch einen mehr als doppelt so hohen Reingewinn von knapp 49 Milliarden ausgewiesen.

Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen belief sich im vergangenen Jahr auf 13 Milliarden Franken, wie den SNB-Angaben weiter zu entnehmen ist. Zudem profitierte die Nationalbank auf ihrem Goldbestand von einem Bewertungsgewinn von rund 7 Milliarden Franken. Auf den Frankenpositionen resultierte ein Erfolg von "gut 1 Milliarde Franken".

Die SNB wird nun eine Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven von 6,3 Milliarden Franken tätigen. Nach Berücksichtigung der vorhandenen Ausschüttungsreserve von 84 Milliarden Franken resultiere ein Bilanzgewinn von rund 98 Milliarden Franken. Das ermögliche eine Dividendenzahlung von 15 Franken pro Aktie, was dem im Gesetz festgelegten maximalen Betrag entspricht, sowie eine Gewinnausschüttung an die öffentliche Hand.

Die Gewinnausschüttung an Bund und Kantone in Höhe von 4 Milliarden Franken setzt sich aus der Ausschüttung gemäß Vereinbarung zwischen Finanzdepartement und SNB aus dem Jahr 2016 sowie einer für die Jahre 2019 und 2020 vereinbarten Zusatzausschüttung zusammen.

Der Gewinn für 2020 kommt nicht überraschend. Für die ersten neun Monate des Jahres hatte die SNB bereits einen Gewinn von 15,1 Milliarden Franken ausgewiesen. Die Ökonomen der UBS hatten im Vorfeld den Jahresgewinn mit 25 Milliarden Franken noch etwas höher geschätzt. Sie verwiesen in ihrer Studie auf die starke Performance der Aktienmärkte gerade im vierten Quartal des vergangenen Jahres.

Der ausführliche Bericht zum Jahresabschluss mit den definitiven Zahlen wird am 1. März, der Geschäftsbericht dann am 22. März 2021 publiziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...