Technologie

Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken

Einer neuen Gesichtserkennungs-Technologie zufolge soll es möglich sein, die politische Gesinnung einer Person zu entschlüsseln. Doch die Technologie kann offenbar noch weitere persönliche Geheimnisse aufdecken.
16.01.2021 13:33
Aktualisiert: 16.01.2021 13:33
Lesezeit: 1 min
Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken
Gesichtserkennung und Kontrolle. (Grafik: disrn.com)

US-Forscher haben einen Gesichtserkennungsalgorithmus entwickelt, von dem sie behaupten, dass er die politischen Ansichten einer Person mit angemessener Genauigkeit bestimmen kann. Michal Kosinski von der Stanford University führte eine Studie durch, die am Montag im Nature Journal Scientific Reports veröffentlicht wurde. „Die allgegenwärtige Gesichtserkennungstechnologie kann die politische Orientierung des Einzelnen aufdecken, da sich die Gesichter von Liberalen und Konservativen durchweg unterscheiden. Ein Gesichtserkennungsalgorithmus wurde auf naturalistische Bilder von 1.085.795 Personen angewendet, um ihre politische Orientierung vorherzusagen, indem ihre Ähnlichkeit mit Gesichtern liberaler und konservativer anderer verglichen wurde“, so Kosinski.

Er entwickelte den Gesichtserkennungsalgorithmus, um die politische Sichtweise einer Person mit einer Genauigkeitsbewertung von etwa 72 Prozent genau zu erraten. Zu diesem Zweck trainierte der Forscher einen Algorithmus mit über einer Million Profilen von Social-Media-Websites in den USA, Großbritannien und Kanada.

Kosinski sagt, der Algorithmus sei sehr angemessen für die Bestimmung politischer Ansichten aus Gesichtern, was einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Gesichtsbildern von Konservativen und Liberalen impliziert.

Eines der wichtigsten Gesichtsmerkmale, die die Gesichter beider Parteien (Demokraten und Republikaner) unterscheiden - neben Geschlecht, Alter und Rasse - war die Kopforientierung und der emotionale Ausdruck. Er sagte auch, dass Liberale eher direkt in die Kamera starren und eher überrascht als angewidert aussehen.

US-Liberale würden dazu neigen, „intensiver und aufrichtiger“ zu lächeln, was sie mit zunehmendem Alter bestimmte Faltenmuster zurücklässt. US-Konservative leben „tendenziell gesünder, trinken weniger Alkohol und rauchen weniger und ernähren sich anders“. All das sind Eigenschaften, die sich auf die Gesundheit und Textur der Haut auswirken.

Der Gedanke, dass Algorithmen Ihre politischen Ansichten anhand eines schnellen Scans Ihres Gesichts bestimmen können, ist erschreckend. Kosinski ist bekannt für seine Arbeit mit dem Data-Mining-Unternehmen „Cambridge Analytica“ vor den US-Präsidentschaftswahlen 2016.

Er arbeitete auch als Berater bei „Faception“, einem Unternehmen, das mithilfe von Gesichtserkennungsalgorithmen feststellt, ob jemand ein Terrorist, Pädophiler oder Krimineller ist. China setzt seit Jahren Gesichtserkennungskameras ein, um seine Bürger zu überwachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...