Finanzen

Dax: Deutsche Anleger blasen nach Rückschlägen vom Freitag zur Aufholjagd

Die deutsche Börse entwickelt sich heute Morgen wieder positiv - vielleicht etwas unerwartet.
01.02.2021 10:28
Aktualisiert: 01.02.2021 10:28
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsche Anleger blasen nach Rückschlägen vom Freitag zur Aufholjagd
Am deutschen Aktienmarkt sieht es jetzt wieder freundlicher aus. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen zur Aufholjagd angesetzt und bis 10.30 Uhr 1,2 Prozent auf 13.588 Punkte gewonnen.

Die Erholung ist umso interessanter, weil die Belastung, die aus den USA für den heutigen Tag herüberkommt, mehr als zentnerschwer liegt: So sind sowohl der Dow Jones Industrial als die Nasdaq mit einem Verlust von zwei Prozent aus dem Handel gegangen.

Immerhin gibt es heute Nachmittag wieder Konjunkturdaten aus den USA, die für positive Bewegung sorgen könnten. So wird um 15.45 Uhr MEZ der Markit PMI-Index für die Produktion veröffentlicht. Um 16 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie hoch die Konstruktionsausgaben gewesen sind. Zudem gibt es Informationen, wie sich der ISM-Beschäftigungsindex und die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe entwickelt haben.

Positive Impulse hat der deutsche Markt mit Sicherheit nötig, weil es am Freitagabend noch düster ausgesehen hat.

So war der Dax um 1,7 Prozent auf 13.433 Zähler eingebrochen. Es gab nur drei Aktien, die nicht verloren haben. Am besten kam noch Covestro weg, das 1,2 Prozent auf 56,16 Euro zulegte. Danach kam Daimler, das am Freitag mit überraschenden Steigerungen die Anleger erfreut hatte, auf den zweiten Platz. Das Papier des Autoherstellers verzeichnete ein Plus von 0,9 Prozent auf 58,12 Euro. Der Dritte im Bunde war MTU, das bei 192 Euro stagnierte.

Am meisten wurde die Münchener Rückversicherung gebeutelt, die mit 3,4 Prozent auf 218,80 Euro aus dem Rennen ging. Die Deutsche Bank büßte 3,3 Prozent auf 8,37 Euro ein, während SAP, das Schwergewicht, 3,2 Prozent auf 104,80 Euro verlor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...

DWN
Politik
Politik EU vertagt Entscheidung über Nutzung eingefrorener russischer Gelder für die Ukraine
30.10.2025

Die EU wollte Russlands eingefrorene Vermögenswerte in eine gigantische Kreditlinie für die Ukraine umwandeln, doch Belgien zieht die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Flaute hält an: Deutsche Wirtschaft stagniert im Sommer
30.10.2025

Die deutsche Wirtschaft steckt seit langem in der Krise. Auch das dritte Quartal hat nicht die erhoffte Trendwende gebracht. Volkswirte...