Finanzen

Dax: Deutsche Anleger blasen nach Rückschlägen vom Freitag zur Aufholjagd

Die deutsche Börse entwickelt sich heute Morgen wieder positiv - vielleicht etwas unerwartet.
01.02.2021 10:28
Aktualisiert: 01.02.2021 10:28
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsche Anleger blasen nach Rückschlägen vom Freitag zur Aufholjagd
Am deutschen Aktienmarkt sieht es jetzt wieder freundlicher aus. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen zur Aufholjagd angesetzt und bis 10.30 Uhr 1,2 Prozent auf 13.588 Punkte gewonnen.

Die Erholung ist umso interessanter, weil die Belastung, die aus den USA für den heutigen Tag herüberkommt, mehr als zentnerschwer liegt: So sind sowohl der Dow Jones Industrial als die Nasdaq mit einem Verlust von zwei Prozent aus dem Handel gegangen.

Immerhin gibt es heute Nachmittag wieder Konjunkturdaten aus den USA, die für positive Bewegung sorgen könnten. So wird um 15.45 Uhr MEZ der Markit PMI-Index für die Produktion veröffentlicht. Um 16 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie hoch die Konstruktionsausgaben gewesen sind. Zudem gibt es Informationen, wie sich der ISM-Beschäftigungsindex und die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe entwickelt haben.

Positive Impulse hat der deutsche Markt mit Sicherheit nötig, weil es am Freitagabend noch düster ausgesehen hat.

So war der Dax um 1,7 Prozent auf 13.433 Zähler eingebrochen. Es gab nur drei Aktien, die nicht verloren haben. Am besten kam noch Covestro weg, das 1,2 Prozent auf 56,16 Euro zulegte. Danach kam Daimler, das am Freitag mit überraschenden Steigerungen die Anleger erfreut hatte, auf den zweiten Platz. Das Papier des Autoherstellers verzeichnete ein Plus von 0,9 Prozent auf 58,12 Euro. Der Dritte im Bunde war MTU, das bei 192 Euro stagnierte.

Am meisten wurde die Münchener Rückversicherung gebeutelt, die mit 3,4 Prozent auf 218,80 Euro aus dem Rennen ging. Die Deutsche Bank büßte 3,3 Prozent auf 8,37 Euro ein, während SAP, das Schwergewicht, 3,2 Prozent auf 104,80 Euro verlor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...