Politik

Bericht: Westlicher Geheimdienst führte Razzia gegen Iraner in Damaskus durch

Die israelische nachrichtendienstliche Webseite „Intelli Times“ berichtet, dass ein „westlicher Geheimdienst“ in der syrischen Hauptstadt Damaskus eine Razzia gegen eine Militäreinheit der Iraner durchgeführt habe. Doch russische Quellen behaupten hingegen, der Bericht sei „höchst fragwürdig“.
06.02.2021 16:40
Lesezeit: 2 min
Bericht: Westlicher Geheimdienst führte Razzia gegen Iraner in Damaskus durch
In der Hauptstadt Damaskus soll eine Geheimoperation stattgefunden haben. (Foto: dpa) Foto: Alaa Badarneh

Vor ungefähr vier Monaten führte ein westlicher Geheimdienst im Herzen von Damaskus eine verdeckte Operation gegen das Hauptquartier der Abteilung „Unit 840“ der iranischen „Quds Force“ in Syrien durch, berichtet die nachrichtendienstliche israelische Webseite „Intelli Times“. Die Razzia fand in einem Wohnhaus im Herzen eines Viertels im Norden von Damaskus statt, nur drei Kilometer vom Palast von Präsident Assad entfernt. Während der Operation wurde viel Material über die Aktivitäten der Einheit in Syrien, Einzelheiten über ihr Personal und Pläne, die sie gegen israelische Ziele erarbeitet haben sollen, beschlagnahmt. Die anonyme Quelle, die diese Operation enthüllt hat, fügte dem Beweismaterial Videoausschnitte bei, die mit einer Bodycam aufgenommen wurden.

„Die letzte berühmte Operation im Kfar Sosa-Viertel von Damaskus, an der auch Agenten beteiligt waren, fand am 12. Februar 2008 um 22:35 Uhr nachts statt (…) eine Aktion, die später der Zusammenarbeit des israelischen Mossad und der CIA zugeschrieben wurde (…) Die jüngste Razzia findet jetzt in derselben Nachbarschaft statt (…) es ist möglich, dass die Exposition nun dazu gedacht ist, jedem, der plant, israelischen Zielen in Israel oder im Ausland Schaden zuzufügen, eine Botschaft übermittelt werden soll“, so das Portal.

Die Existenz von „Unit 840“ wurde im Mai 2019 durch „Intelli Times“ und später, am 19. November 2020, durch offizielle israelische Nachrichtendienste. Die israelische Armee hatte es deshalb auf die „Unit 840“ abgesehen, weil dem Bericht zufolge diese Einheit in Damaskus Pläne für den Beschuss von israelischen Truppen ausarbeitete. Die „Unit 840“ sei eine relativ neue geheime ausländische Angriffseinheit, die unter anderem für die Planung und den Aufbau terroristischer Infrastrukturen auf der ganzen Welt gegen westliche Ziele und Oppositionelle verantwortlich ist.

Die Einheit wird von Yazdan Mir (auch bekannt als Seder Bagri) geleitet. Er wird von Mukhteba Hashemi und Muhsan Muhammad unterstützt.

Die pro-russische Militärwebseite „Southfront“ hat den Bericht von „Intelli News“ aufgegriffen. Sie führt aus: „Der israelische Bericht ist höchst fragwürdig. Trotzdem führte der israelische Geheimdienst in der Vergangenheit ähnliche gewagte Operationen im Libanon, in Syrien, im Iran und in vielen anderen Ländern durch. Der Bericht selbst könnte als Botschaft an Syrien und den Iran angesichts der wachsenden Spannungen in der Region angesehen werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Europa habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen, behauptet Russlands Außenminister Lawrow – und setzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...