Politik

Bericht: Westlicher Geheimdienst führte Razzia gegen Iraner in Damaskus durch

Die israelische nachrichtendienstliche Webseite „Intelli Times“ berichtet, dass ein „westlicher Geheimdienst“ in der syrischen Hauptstadt Damaskus eine Razzia gegen eine Militäreinheit der Iraner durchgeführt habe. Doch russische Quellen behaupten hingegen, der Bericht sei „höchst fragwürdig“.
06.02.2021 16:40
Lesezeit: 2 min
Bericht: Westlicher Geheimdienst führte Razzia gegen Iraner in Damaskus durch
In der Hauptstadt Damaskus soll eine Geheimoperation stattgefunden haben. (Foto: dpa) Foto: Alaa Badarneh

Vor ungefähr vier Monaten führte ein westlicher Geheimdienst im Herzen von Damaskus eine verdeckte Operation gegen das Hauptquartier der Abteilung „Unit 840“ der iranischen „Quds Force“ in Syrien durch, berichtet die nachrichtendienstliche israelische Webseite „Intelli Times“. Die Razzia fand in einem Wohnhaus im Herzen eines Viertels im Norden von Damaskus statt, nur drei Kilometer vom Palast von Präsident Assad entfernt. Während der Operation wurde viel Material über die Aktivitäten der Einheit in Syrien, Einzelheiten über ihr Personal und Pläne, die sie gegen israelische Ziele erarbeitet haben sollen, beschlagnahmt. Die anonyme Quelle, die diese Operation enthüllt hat, fügte dem Beweismaterial Videoausschnitte bei, die mit einer Bodycam aufgenommen wurden.

„Die letzte berühmte Operation im Kfar Sosa-Viertel von Damaskus, an der auch Agenten beteiligt waren, fand am 12. Februar 2008 um 22:35 Uhr nachts statt (…) eine Aktion, die später der Zusammenarbeit des israelischen Mossad und der CIA zugeschrieben wurde (…) Die jüngste Razzia findet jetzt in derselben Nachbarschaft statt (…) es ist möglich, dass die Exposition nun dazu gedacht ist, jedem, der plant, israelischen Zielen in Israel oder im Ausland Schaden zuzufügen, eine Botschaft übermittelt werden soll“, so das Portal.

Die Existenz von „Unit 840“ wurde im Mai 2019 durch „Intelli Times“ und später, am 19. November 2020, durch offizielle israelische Nachrichtendienste. Die israelische Armee hatte es deshalb auf die „Unit 840“ abgesehen, weil dem Bericht zufolge diese Einheit in Damaskus Pläne für den Beschuss von israelischen Truppen ausarbeitete. Die „Unit 840“ sei eine relativ neue geheime ausländische Angriffseinheit, die unter anderem für die Planung und den Aufbau terroristischer Infrastrukturen auf der ganzen Welt gegen westliche Ziele und Oppositionelle verantwortlich ist.

Die Einheit wird von Yazdan Mir (auch bekannt als Seder Bagri) geleitet. Er wird von Mukhteba Hashemi und Muhsan Muhammad unterstützt.

Die pro-russische Militärwebseite „Southfront“ hat den Bericht von „Intelli News“ aufgegriffen. Sie führt aus: „Der israelische Bericht ist höchst fragwürdig. Trotzdem führte der israelische Geheimdienst in der Vergangenheit ähnliche gewagte Operationen im Libanon, in Syrien, im Iran und in vielen anderen Ländern durch. Der Bericht selbst könnte als Botschaft an Syrien und den Iran angesichts der wachsenden Spannungen in der Region angesehen werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...