Finanzen

Dax: Börsianer schielen wieder auf steigende Kurse - heute Abend neue Zahlen über Russlands BIP

Die Märkte suchen nach Halt, nachdem das deutsche Leitbarometer gestern wesentlich schwächer gewesen ist. Für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, gibt es heute viele wichtige Informationen.
18.02.2021 10:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Börsianer schielen wieder auf steigende Kurse - heute Abend neue Zahlen über Russlands BIP
Die Anleger brauchen wieder mehr Impulse. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis um 10.30 Uhr 0,2 Prozent auf 13.934 Zähler gewonnen.

Die Börsianer rechnen nach zwei schwächeren Tagen wieder mit besseren Ergebnissen. Heute Nachmittag um 14 Uhr MEZ erteilt die russische Zentralbank, über welche Reserven sie verfügt. Die Summe liegt derzeit 586,1 Milliarden Dollar - also 485 Milliarden Euro. Danach gibt es wieder wichtige Konjunkturdaten aus den USA. So werden um 14.30 Uhr MEZ Außenhandelszahlen für den Januar veröffentlicht. Ebenso erfahren die Anleger, wie groß die Zahl der Baubeginne gewesen ist.

Heute Abend um 19 Uhr gibt es für die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, noch einmal ganz wichtige Informationen: Russland sagt, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Dezember 2020 entwickelt hat. Die Volkswirte rechnen mit einem Rückgang von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Gestern ist die Entwicklung in Deutschland wieder schlechter gewesen. Denn das deutsche Leitbarometer hat am Mittwoch seine Sitzung mit einem Minus von 1,1 Prozent auf 13.909 Zähler abgeschlossen.

Es gab nur wenige Gewinner. So ging E.ON mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 8,79 Euro aus dem Rennen. Danach folgte Daimler, das 0,7 Prozent auf 65,44 Euro gewann. Die Nummer drei war Siemens mit einem Gewinn von ebenso 0,3 Prozent, aber auf 130,78 Euro.

Beiersdorf verbuchte ein Minus von 5,9 Prozent auf 86 Euro und hielt damit die Rote Laterne. Delivery Hero verlor vier Prozent auf 124 Euro und folgte danach. Die Nummer drei auf der Liste der Verlierer war SAP mit einem Minus von 3,6 Prozent auf 104,42 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...