Politik

Wie im Suez-Kanal: Evergreen-Lkw blockierte Autobahn in China

Unbemerkt von der Öffentlichkeit hatte am 27. März 2021 hatte ein Evergreen-Lkw eine Autobahn in China blockiert. Nur wenige Tage zuvor hatte das berüchtigte Evergreen-Containerschiff den Suez-Kanal in derselben Querlage blockiert.
09.04.2021 21:54
Aktualisiert: 09.04.2021 21:54
Lesezeit: 1 min
Wie im Suez-Kanal: Evergreen-Lkw blockierte Autobahn in China
Quelle: Screenshot

Ein Lkw mit einem „Evergreen“-Schiffscontainer blieb am 27. März 2021 auf einer Autobahn in China liegen und verursachte einen Stau. Bilder des Vorfalls wurden auf chinesischen Social-Media-Plattformen veröffentlicht. Nach Informationen des Verkehrsmonitors ereignete sich der Unfall um 9:55 Uhr auf dem Changchun-Shenzhen Expressway in Nanjing. Nach dem Unfall blieb der Lkw genau wie das „Evergreen“-Containerschiff im Suez-Kanal quer auf der Autobahn liegen und blockierte den Verkehr fast vollständig, berichtet „Taiwan English News“.

Am 24. März 2021 hatte Reuters gemeldet: „Ein von der Evergreen Line geleastes Containerschiff ist im Suezkanal auf Grund gelaufen und blockiert das Fahrwasser in beide Richtungen. Das 400 Meter lange und 59 Meter breite Schiff, das sich auf dem Weg vom Roten Meer zum Mittelmeer befand, blieb am Dienstag gegen 7:40 Uhr (Ortszeit) bei der Durchfahrt der wichtigen Transportroute nach einen Stromausfall an Bord stecken, teilte die Hafenagentur GAC auf ihrer Website mit. Der Verkehr im Suezkanal sei zum Erliegen gekommen, 15 weitere Schiffe hinter dem 200.000 Tonnen-Frachter liegen auf der Route nach Norden an Ankerplätzen fest, auch ein südwärts fahrender Konvoi wurde gestoppt. Schiffsverfolgungsdaten auf Refinitiv Eikon zeigten sieben Schlepperboote, die versuchten, den Frachter mit Ziel Rotterdam freizuziehen. Die Suezkanalbehörde SCA konnte zunächst nicht für eine Stellungnahme erreicht werden.

Fast 19.000 Schiffe - oder durchschnittlich 51,5 Schiffe pro Tag - nahmen im Jahr 2020 nach Angaben der SCA die Wasserstraße als Abkürzung und sparen sich damit die Umschiffung Afrikas. Etwa zwölf Prozent des Welthandelsvolumens passieren den Kanal, der für Ägypten eine wichtige Einnahmequelle darstellt.“

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten berichteten am 27. März 2021: „Die aktuelle Suez-Krise stellt eine Katastrophe für den Seeweg der Neuen Seidenstraße zwischen Europa und China dar. US-Präsident Biden hat inmitten der Krise am 26. März 2021 ein ,Gegenstück der demokratischen Staaten' zu Chinas Neuer Seidenstraße vorgeschlagen (HIER).“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...