Finanzen

Dax kommt kaum in die Gänge - nachmittags US-Konjunkturdaten

Die Märkte zeigen sich immer noch gelangweilt. Nachmittags gibt es wenigstens ein paar Nachrichten, die Impulse bringen könnten.
30.06.2021 11:13
Aktualisiert: 30.06.2021 11:13
Lesezeit: 1 min
Dax kommt kaum in die Gänge - nachmittags US-Konjunkturdaten
Am späten Nachmittag kommen wichtige Nachrichten aus Russland (Foto: dpa).

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,7 Prozent auf 15.590 Zähler verloren.

Heute Nacht mitteleuropäischer Zeit kamen wieder gesamtwirtschaftliche Nachrichten aus dem Reich der Mitte: Der chinesische PMI-Index für Produktion ist im Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 50,9 Zähler zurückgegangen. Die Analysten hatten mit einem Wert von 50,8 gerechnet.

Um 13 Uhr MEZ werden in den USA die MBA-Hypotheken-Anträge veröffentlicht. Es geht um die Woche zwischen dem 21. und 25. Juni. In der Vorwoche ist ihre Zahl um 2,1 Prozent rückläufig gewesen.

Um 14.15 Uhr MEZ publizieren die Verantwortlichen Statistiken darüber, inwieweit sich im Juni die Beschäftigtenzahlen verändert haben. Um 15.45 Uhr MEZ beziehungsweise 16 Uhr MEZ gibt es Informationen über den Chicago-Einkaufsmanager-Index im Juni und die schwebenden Hausverkäufe im Mai. Die Prognosen gehen von einem Wert von 72 beziehungsweise von einem Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 Prozent aus.

Um 17 Uhr MEZ gibt es wichtige Nachrichten für Anleger, die sich für russische Aktien interessieren. Dann werden die Arbeitslosenrate im Mai (Prognose: 5,2 Prozent), das reale Lohnwachstum (Erwartungen: 2,2 Prozent) sowie die Gesamtgewinne der Unternehmen im April veröffentlicht. Ebenso wird der Geschäftsklima-Index für den Juni präsentiert.

Die Börsen in Deutschland hingegen haben sich gestern so ähnlich wie heute Morgen entwickelt. So ist der Index um 0,9 Prozent auf 15.690 Zähler gestiegen. Diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat, war Siemens Energy, das 3,6 Prozent auf 26,26 Euro gewann, gefolgt von Delivery Hero. Der Kurs legte 3,5 Prozent auf 114,25 Euro zu. Auf dem dritten Platz der Tabelle landete Infineon, das ein Plus von 3,4 Prozent auf 34,48 Euro verbuchte.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Dasjenige Papier, das meisten verlor, war FMC, das mit einem Verlust von 0,9 Prozent auf 69,90 Euro aus dem Rennen ging. Danach kam Vonovia mit einem Minus von 0,8 Prozent auf 54,52 Euro ins Ziel. Die Nummer drei auf der Liste war E.ON, das einen Rückgang um 0,4 Prozent auf 9,89 Euro verkraften musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...