Politik

Perfektionisten bekommen leichter Migräne

Perfektionisten bekommen leichter Migräne: Sie strengen sich im Vergleich zu Gesunden oft übermäßig an, um die ihnen gestellten Aufgaben möglichst perfekt zu erledigen. Forscher konnten nun beweisen, dass sie Probleme anders verarbeiten als gesunde Personen. Glücklich, wer eher nachlässig ist und darauf baut, dass sich die meisten Dinge auch von selbst erledigen.
17.10.2013 02:16
Lesezeit: 1 min

Eine neue Forschung hat ergeben: Perfektionisten bekommen leichter Migräne. Ihr Drang, alles richtig machen zu wollen, setzt sie unter Druck. Migräne-Patienten nehmen sich Probleme stärker zu Herzen. Ein Nachlässiger ist besser dran. Sie verarbeiten Reize intensiver, weil sie alle Probleme lösen wollen. Sie können nicht abschalten.

Wie die Forscher in einem Experiment herausfanden, strengen sich Migränepatienten viel stärker an, um eine erzeugte Hilflosigkeitssituation zu bewältigen. Im Verlauf des Versuches ging es darum, verschiedene Töne zu hören und bei einem bestimmten Ton sehr schnell auf einen Knopf zu drücken, berichtet DocCheck.

Pro richtig getroffenem Ton gab es für die Gesunden und die Migräne-Patienten einen Euro als Belohnung. Dann begann das eigentliche Experiment, der Reaktionston ließ sich trotz korrekten Knopfdrucks nicht ausschalten. So entstand ein kurzer Moment der Hilflosigkeit. Mithilfe eines EEGs konnten die Wissenschaftler aufzeigen, dass die Migräne-Patienten mehr kognitive Ressourcen aktivierten, um den Ton abzuschalten.

Die Migränepatienten erhöhten die Aufmerksamkeit, was sich wiederum positiv auf die Reaktionszeit auswirke, so die Forscher. Sie gaben nicht so schnell auf wie die Gesunden, kämpften auch schneller gegen das Hilflosigkeitsgefühl an. Die Forscher sind sich aber nicht sicher, ob die schnellere Auseinandersetzung mit den Reizen daran liegt, weil die Patienten wissen, dass schon bald die nächste Schmerzattacke folgt oder diese einfach eine Folge der intensiveren Reizverarbeitung ist.

Bekannt ist, dass Migräne-Patienten immer noch auf gleichartige Reize reagieren, auch wenn gesunde Menschen sich daran schon gewöhnt haben. Die Verhaltensunterschiede zwischen beiden Gruppen sind kurz vor einem Anfall am größten, während eines Anfalls gleichen sich beide Gruppen an. Es scheine sich dann etwas zu normalisieren, was zwischen zwei Anfällen nicht normal sei, so die Forscher. Damit könnte es das Beste für Migräne-Patienten sein, sich langsam an Reize zu gewöhnen, anstatt sie vollkommen zu vermeiden, wie es jahrelang propagiert wurde.

Das Problem für Perfektionisten: Sie können meist nicht aus ihrer Haut. Wenn man ihnen sagt, sie sollen die Dinge mal nicht so gründlich angehen, wollen sie schlampig sein.

Allerdings perfekt.

Womit ihnen nicht geholfen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...