Panorama

Studenten-Oscars für Absolventen deutscher Filmakademien

Gleich zwei Nachwuchsregisseure deutscher Filmschulen kommen zu Oscar-Ehren. Studenten-Oscars in Gold und Silber gehen an Kurz-Spielfilme, die beide eine dramatische Geschichte erzählen.
23.10.2021 13:12
Aktualisiert: 23.10.2021 13:12
Lesezeit: 1 min
Studenten-Oscars für Absolventen deutscher Filmakademien
Eine Szene aus dem Film „Tala'vision“. (Screenshot)

Zwei Nachwuchs-Regisseure von deutschen Filmschulen sind zusammen mit weiteren 15 Studierenden aus aller Welt mit einem Studenten-Oscar ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand coronabedingt im Rahmen einer virtuellen Zeremonie statt, wie die Oscar-Akademie am Donnerstag (Ortszeit) bekanntgab.

Unter den Gewinnern ist der jordanische Regisseur Murad Abu Eisheh, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sein Film „Tala'vision“ gewann in der Sparte „Narrative (International Film Schools)“ den Student Academy Award in Gold. Die Trophäe in Silber in dieser Kategorie holte Regisseur Simon Denda mit seinem Abschlussfilm „Adisa“ von der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Der halbstündige Kurzspielfilm „Tala'vision“ erzählt vom Leben der achtjährigen Tala im vom Krieg zerrütteten Syrien und davon, welche Bedeutung ein Fernseher für das Mädchen hat. Denda drehte seinen Kurzspielfilm „Adisa“ in Kenia nach einer wahren Begebenheit in einem Dorf an der somalischen Grenze, das Ziel eines Terrorangriffs wurde.

Die Oscar-Akademie in Beverly Hills veröffentlichte am Donnerstag ein gut halbstündiges Video mit Filmausschnitten und Dankesreden der Preisträger. Oscarprämierte Filmemacher wie Pete Docter („Alles steht Kopf“) und Asghar Farhadi („The Salesman“) präsentierten die 48. Vergabe der Studenten-Oscars.

„Danke für diese unglaublich Ehre“, bedankte sich Murad Abu Eisheh sichtlich gerührt für den Studenten-Oscar in Gold, als ihm die Botschaft von der Akademie in einer Videoschalte übermittelt wurde. Sein Film „Tala'vision“ handle von Kindheit, Kriegszonen und dem „Teufelskreis von zerbrochenen Träumen“, sagte der Regisseur. Es sei wichtig, solche Geschichten zu erzählen.

Er habe immer davon geträumt, einmal von der Oscar-Akademie ausgezeichnet zu werden, sagte der 1987 in Karlsruhe geborene Simon Denda. „Das ist einfach toll.“

In diesem Jahr hatten 210 amerikanische und 126 internationale Hochschulen über 1400 Beiträge eingereicht. Die Gewinner können mit ihren Filmen nun auch beim Oscar-Wettbewerb im Jahr 2022 mitmachen. Schon häufiger gingen Studenten-Oscars an Absolventen deutscher Hochschulen. Pascal Schelbli (Filmakademie Baden-Württemberg) siegte im vorigen Jahr mit dem animierten Kurzfilm „The Beauty“. 2017 setzten sich die Kurz-Doku „Galamsey“ von Johannes Preuss (Filmakademie Baden-Württemberg) und der Kurz-Spielfilm „Watu Wote/All of Us“ von Katja Benrath (Hamburg Media School) gegen die internationale Konkurrenz durch.

Mit den Trophäen ehrt die Akademie seit 1972 Auslands-Regisseure und junge Talente von Filmhochschulen in den USA. Der Studenten-Oscar hat sich als Sprungbrett für eine Hollywood-Karriere erwiesen. Regisseure wie John Lasseter („Toy Story“), Spike Lee (

„Malcolm X“), Robert Zemeckis („Zurück in die Zukunft“) und Cary Fukunaga („Keine Zeit zu sterben“) zählen zu den früheren Preisträgern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...