Deutschland

Spritpreis-Explosion: So viel Benzin und Diesel dürfen Sie privat lagern

Einige Bürger kommen aufgrund der Spritpreis-Explosion auf die Idee, Benzin und Diesel privat zu lagern. Doch dabei sind genaue Vorschriften zu beachten.
24.10.2021 12:59
Aktualisiert: 24.10.2021 12:59
Lesezeit: 1 min

Gesetzlich dürfen 20 Liter Benzin und bis zu 200 Liter Diesel in Kleingaragen gelagert werden. Allerdings setzt der Gesetzgeber voraus, dass die Treibstoffe in „in zugelassenen, dicht verschlossenen, bruchsicheren und nicht brennbaren Behältern aufbewahrt“, so die „tz“. In Tiefgaragen sind nur „unerhebliche Mengen“ erlaubt. Allerdings sind bei der Lagerung entzündlicher und explosiver Kraftstoffe bestimmte Vorschriften einzuhalten, berichtet die „Auto Zeitung“. Genaue Details sind den Garagenverordnungen (GarVO, GaVO oder GaStellV) der Bundesländer zu entnehmen.

Die genauen Anforderungen zur Lagerung von Benzin erschließen sich auf einer Liste, die auf der Seite „Lagertechnik Profishop“ befindet. Zur Lagerung führt die „Auto Zeitung“ weiterhin aus: „Verboten ist das Lagern von Benzin und Diesel an sensiblen Orten, von denen eine besondere Gefahr ausgehen kann. Dazu gehören etwa öffentlich zugängliche Durchgänge, Treppen, Flure und Durchfahrten – also Orte, die für andere zugänglich sind. Darüber hinaus ist die Kraftstoff-Lagerung auch in Dachräumen von Wohnhäusern untersagt. Generell zulässig, aber auf maximal einen Liter limitiert ist die Aufbewahrung von Benzin und Diesel in privaten Wohnungen. Dabei dachte der Gesetzgeber allerdings mehr an so genanntes Waschbenzin als Fleckenwasser also für Reinigungszwecke.“

Doch wie viel Diesel und Benzin dürfen im Auto transportiert werden? „Bis zu 60 Liter Kraftstoff dürfen in vorgesehenen Behältern transportiert werden. Das Abfüllen der Kanister ist an der Tankstelle erlaubt. Kanister muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen“, so die „tz“.

Allerdings ist mit dem Transport im Sommer ein besonderes Risiko verbunden. Das Blatt wörtlich: „Bei großer Hitze können im Sommer leere Benzinkanister aufblähen und im schlimmsten Fall sogar platzen. Bei gefüllten Reservebehältern können Dämpfe entweichen und vom Kofferraum in das Wageninnere vordringen. Dann genügt nur ein Funke um das Luftgemisch zu entzünden.“

In Italien, Ungarn und Luxemburg ist der Transport von Benzin und Diesel im Auto absolut verboten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...