Ratgeber
Werbung

Bitcoin als Tauschmittel

Lesezeit: 2 min
29.11.2021 11:22
Bitcoin hat viele wünschenswerte geldähnliche Eigenschaften. Zum Beispiel ist diese virtuelle Währung erkennbar, dauerhaft, tragbar, knapp, fungibel und schwer zu fälschen. Diese Eigenschaften mögen zwar nicht exakt sein, aber in der Praxis sind sie echt. Aus diesem Grund argumentieren viele Menschen, dass Bitcoin als Tauschmittel geeignet ist.
Bitcoin als Tauschmittel
Foto: bodnarchuk

Was ist ein Tauschmittel?

Ein Tauschmittel ist ein einzigartiges Gut in einer Volkswirtschaft, das die Menschen benutzen, um den Handel oder den Austausch zu erleichtern. Drei Hauptmerkmale, die herkömmliches Geld definieren, sind:

  • Wertaufbewahrung
  • Einheit der Rechnung
  • Austauschmedium

Jedes Geld kann in diesen Funktionen schlechter oder besser sein. Alles, was die Menschen als Geld bezeichnen, muss jedoch diesen Zwecken dienen. Der US-Dollar zum Beispiel ist ein weithin akzeptiertes und hoch liquides Tauschmittel. Er ist auch eine Rechnungseinheit für Waren und Schulden. Nichtsdestotrotz ist der Dollar ein relativ schlechtes Wertaufbewahrungsmittel. Bitcoin hingegen ist ein hervorragender Wertspeicher. Allerdings muss Bitcoin erst noch die notwendige Liquidität für ein Tauschmittel und eine breite Akzeptanz als Rechnungseinheit erreichen.

Zensurresistentes Austauschmedium

Bitcoin dient bereits weltweit als Tauschmittel. Menschen erwerben diese virtuelle Währung auf Plattformen wie Bitcoin Era und kaufen damit Waren und bezahlen Dienstleistungen. Im Idealfall akzeptieren mehrere Händler Bitcoin-Zahlungen von Kunden, die ihre Dienstleistungen und Waren benötigen. Und da nicht jeder Bitcoin schürfen kann, nutzen einige Menschen Kryptobörsen, um diese virtuelle Währung zu erwerben.

Bitcoin zeichnet sich als Tauschmittel und zensurresistentes Geld aus. Und das ermöglicht es ihm, sich in Umgebungen mit rechtlichen Anforderungen auszuzeichnen. Bürger in Ländern mit autoritären Regierungen nutzen Bitcoin, um repressive Finanzsysteme zu vermeiden.

Beispielsweise haben Demonstranten in Ländern wie Weißrussland und Hongkong Bitcoin verwendet, um ihre Privatsphäre zu schützen, wenn lokale Regierungen ihre Spenden beschlagnahmen oder ihre Bankkonten einfrieren. Die beschlagnahmungsresistente Eigenschaft von Bitcoin macht ihn zu einem hilfreichen Tauschmittel an solchen Orten.

Bitcoin als globales Tauschmittel

Bitcoin hat sich in politisch stabilen Regionen noch nicht als Tauschmittel durchgesetzt. Manche meinen, dies zeige, dass die virtuelle Währung gescheitert sei. Aber das ist eine kurzsichtige Schlussfolgerung. An manchen Orten stärken Faktoren, die die rasche Akzeptanz von Bitcoin als Tauschmittel behindern, den Wert des virtuellen Geldes.

Nach dem Greshamschen Gesetz verdrängt schlechtes Geld immer das gute. Wenn eine Wirtschaft zwei Arten von Geld hat, werden die Menschen das schlechte Geld im Umlauf verwenden, während sie das gute Geld als Ersparnisse behalten. Bitcoin funktioniert als ein monetäres Netzwerk. Und das finanzielle Netzwerk ist es, das die Funktionsweise des Systems bestimmt.

Daher sollte man die Akzeptanz von Bitcoin nicht an seinen kommerziellen Zahlungen messen. Die besten Indikatoren dafür sind der Preis dieser virtuellen Währung, ihre Verwendung bei Transaktionen und die Anzahl der Nutzer. Da diese virtuelle Währung aber noch jung ist, können ihre Transaktionen nicht mit denen des herkömmlichen Geldes verglichen werden. Da sie neu ist, wird Bitcoin die etablierten Formen des Bargelds nicht verdrängen und keinen höheren Status als Tauschmittel und Konteneinheit erlangen.

Tauschmittel und Zahlungsmethode

Ein Tauschmittel und ein Zahlungsmittel sind zwei verschiedene Dinge. Die Menschen verwenden Geld als Tauschmittel, weil es die Wechselkurse zwischen den Waren beherrscht. Eine Zahlungsmethode hingegen ist eine Technik zur Durchführung eines Tauschs. Eine Person kann zum Beispiel mit Dollar einen Kaffee kaufen und mit Bargeld, einer App, einer Kreditkarte oder Treuepunkten bezahlen. Dies sind Zahlungsmittel und kein Geld.

Bitcoin dient als Tauschmittel und Geld, auch wenn die Menschen es nicht für tägliche Transaktionen verwenden. Diese virtuelle Währung kann Kreditkarten und Papiergeld verdrängen und als Zahlungsmittel dienen. Somit ist Bitcoin wohl eine Zahlungsmethode und ein Tauschmittel.

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...