Ratgeber
Anzeige

Ist Bitcoin eine gedeckte Währung?

Viele Menschen haben Angst davor, Bitcoin zu besitzen oder zu verwenden, weil es nur eine einzige Regierung gibt, die hinter Bitcoin steht. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen gibt keine Zentralbank oder Regierung diese virtuelle Währung heraus. Satoshi Nakamoto hat diesen digitalen Vermögenswert im Jahr 2009 entwickelt und eingeführt. Eine Blockchain zeichnet alle Transaktionen auf, die Menschen mit dieser digitalen Währung durchführen. Dabei handelt es sich um ein öffentliches Hauptbuch mit dem Transaktionsverlauf jeder Einheit. Es ist auch eine Aufzeichnung, die den Besitz von Bitcoin belegt.
29.11.2021 11:31
Aktualisiert: 29.11.2021 11:31
Lesezeit: 2 min

Heute kaufen die Menschen diesen virtuellen Vermögenswert auf Plattformen wie immediate-profit.de/. Und die Zahl der Menschen, die in diese digitale Währung investieren, steigt weiter. Das liegt daran, dass die Popularität dieser Währung als Tauschmittel, Handelsobjekt und Investitionsmittel weltweit wächst. Viele Menschen nutzen diese virtuelle Währung, um für Dienstleistungen und Produkte zu bezahlen, vor allem auf internationaler Ebene. Bitcoin-Transaktionen sind im Wesentlichen schnell und kostengünstig. Dies sind einige der Gründe für die Verwendung dieser virtuellen Währung für internationale Transaktionen. Aber ist Bitcoin eine gedeckte Währung?

Verstehen einer gesicherten Währung

Eine gedeckte Währung ist eine Währung mit der Garantie, dass man sie jederzeit gegen eine bestimmte Menge eines anderen Vermögenswerts eintauschen kann. Wenn Gold das Geld stützt, könnte es seinen Nutzern garantieren, dass sie seine 100 Einheiten gegen eine einzige Goldunze eintauschen können. Silber und Gold sichern die meisten Vermögenswerte ab. Es kann jedoch auch alles andere als eine Währung gedeckt werden.

Seit 1879 ist der US-Dollar durch Gold gedeckt. Das liegt vor allem an der Knappheit und Fungibilität von Gold, den wesentlichen Merkmalen von Geld. Eine andere Währung kann auch das Bargeld stützen, was Fachleute eine gebundene Währung nennen. Eine gedeckte Währung garantiert ihren Nutzern, dass sie den Wert hat, für den sie auf dem Markt gehandelt wird.

Dennoch kann eine gestützte Währung ihre Glaubwürdigkeit verlieren, insbesondere wenn die Bürger kein Vertrauen in die Fähigkeit der Regierung haben, den festen Wechselkurs beizubehalten.

Bitcoin-Unterstützung

Bitcoin ist eine bekannte Kryptowährung, deren Akzeptanz und Verwendung weltweit zunimmt. Allerdings ist diese virtuelle Währung durch keinen Vermögenswert gedeckt. Im Grunde genommen kontrolliert keine Organisation oder Person Bitcoin. Das heißt, niemand kann versprechen, dass Bitcoin morgen noch etwas wert sein wird. Darüber hinaus kann niemand etwas gewinnen, wenn er für die Sicherheit dieser virtuellen Währung haftet.

Fehlende Unterstützung macht den Bitcoin jedoch nicht wertlos. Die meisten Währungen in der aktuellen Weltwirtschaft haben keine Unterstützung. Zum Beispiel verwenden die Menschen Fiat-Währungen ohne irgendeine Form der Absicherung. Und alle großen Volkswirtschaften der Welt verwenden Fiat-Währungen, um tägliche Transaktionen durchzuführen.

Dennoch kontrollieren die Zentralbanken die Menge des von ihnen ausgegebenen Fiat-Geldes, um den von Regierungen ausgegebenen Währungen ihre Stabilität zu verleihen. Außerdem hat Fiat-Geld den Glauben und das Vertrauen der Bürger und anderer Länder gewonnen. Wenn dieses Vertrauen schwindet, kann es zu einer raschen Abwertung des Fiat-Geldes kommen, da ausländische Staaten und Bürger es gegen stabile Vermögenswerte eintauschen werden.

Bitcoin-Wert

Bitcoin ist wie ein Vermögenswert, den keine Regierung oder zentrale Behörde an die Bürger ausgibt. Ein Edelmetall wie Gold ist einzigartig, weil es knapp ist, aber viele Verwendungsmöglichkeiten hat. Eine Unze Gold zu besitzen, bedeutet nicht, dass man sie gegen einen wertvollen Vermögenswert eintauschen kann. Dennoch bleibt Gold ein wertvoller Vermögenswert, weil es einen natürlichen Nutzen hat. Die Menschen machen sich keine Sorgen, dass das Gold, das sie besitzen, wertlos werden könnte. Das liegt daran, dass der Markt es seit über tausend Jahren wertvoll macht.

Der Wert von Bitcoin ergibt sich aus seiner Marktnachfrage. Darüber hinaus benötigt diese virtuelle Währung keine Sicherheiten, um wertvoll zu sein. Die steigende Nachfrage und das begrenzte Angebot sind einige der Faktoren, die dieser virtuellen Währung ihren Wert verleihen. Technisch gesehen kann die Welt nur 21 Millionen Bitcoins besitzen. Da sich die Miner diesem Limit nähern, steigen die Nachfrage und der Wert dieser virtuellen Währung weiter an.

Hinzu kommt, dass die Akzeptanz von Bitcoin weltweit zunimmt. Und das steigert den Wert dieses digitalen Vermögenswertes weiter. Daher bleibt Bitcoin eine wertvolle Währung, auch wenn sie nicht von einer Regierung unterstützt wird.


DWN
Technologie
Technologie Cloudflare-Störung: Internetdienste X und ChatGPT massiv betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit dem Mittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
18.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter...