Ratgeber
Werbung

Wie viel wird in Deutschland pro Jahr für Glücksspiele ausgegeben?

Lesezeit: 2 min
28.12.2021 14:12
Das Casino steht an zweiter Stelle der Lieblingsbeschäftigungen. Die Deutschen sind eine ziemlich spielfreudige Nation und versuchen in ihrer Freizeit gerne ihr Glück bei Online Spielen und Spielautomaten. Ebenfalls sehr beliebt ist Casino Bet auf Sport und Wetten.
Wie viel wird in Deutschland pro Jahr für Glücksspiele ausgegeben?
Foto: Achim Scheidemann

Das Casino steht an zweiter Stelle der Lieblingsbeschäftigungen. Die Deutschen sind eine ziemlich spielfreudige Nation und versuchen in ihrer Freizeit gerne ihr Glück bei Online Spielen und Spielautomaten. Ebenfalls sehr beliebt ist Casino Bet auf Sport und Wetten.

Worauf setzen die Deutschen beim Glücksspiel?

Die beliebtesten Angebote in diesem Land sind Sportwetten, Casinos und Spielautomaten. Die beiden führenden Entwickler von Spielsoftware in Deutschland sind übrigens Bally Wulff Automaten und die Gauselmann Gruppe.

Spielautomaten sind das lukrativste Segment des Marktes, auf das 42 % der Spieleinnahmen entfallen. Darüber hinaus wird der Online-Sektor von folgenden Unternehmen dominiert:

  • Sportwetten (38%);
  • Casino-Unterhaltung (34%);
  • Poker (24%).

Fußball ist die beliebteste Sportart, auf die gewettet wird. Es ist jedoch bei weitem nicht der einzige Wettmarkt, für den sich die Spieler interessieren. Andere beliebte Sportarten im Land:

  • Pferderennen;
  • Großes Tennis;
  • Eishockey;
  • Handball;
  • Basketball.

Deutsche Glücksspiele offline

Landbasiertes Casino Deutschland ist legal und bringen jährlich mehr als 640 Millionen Euro in die Staatskasse. Einige der beliebtesten Tischspiele des Landes sind:

  • Roulette;
  • Baccarat;
  • Blackjack;
  • Punto Banco;
  • Würfel.

Statistik und Umfang des Glücksspiels in Deutschland

Deutschland ist eines der zahlungskräftigen Länder der Welt. Außerdem sind die Spieler hier oft über 35 Jahre alt, gebildet und haben ein gutes Verständnis für Glücksspiel Strategien. 2021 dürfte die Branche daher einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro erzielen. Hier sind einige weitere Zahlen:

  • Über 3 Milliarden Euro Einnahmen aus dem wachsenden Online Glücksspielmarkt.
  • Einnahmen von 10 Milliarden Euro stammen aus Online Casinos, Spielautomaten und Lotterien.
  • Volumen des illegalen Glücksspielmarktes liegt nach Schätzungen von Reeckmann zwischen 4 und 22 Milliarden Euro.
  • Deutscher Online-Casino-Markt: 2,2 Milliarden Euro Spielumsatz im Jahr 2019
  • Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) betrug zwischen 2015 und 2017 + 4,2 %.
  • Deutsche Glücksspielindustrie beschäftigte im Jahr 2018 bis zu 200.000 Menschen.

Online-Casino und Sportwetten bei Vulkan Bet wiesen die höchsten Wachstumsraten im Markt auf und stiegen 2019 um 10,6 % und 18,6 % im Vergleich zu 2018. Und der Umsatz über alle Produkte und Sparten hinweg steigt bis 2021 um 5,5 % bzw. 850 Mio. € auf 16,3 Mrd. €.

Es ist also zu bedenken, dass die Teilnahmequoten von Online- und Offline-Casinos schwanken und sich jedes Jahr ändern. Manchmal steigen sie an, manchmal fallen sie plötzlich.

Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen für Wetten von Sportereignissen abhängt. Wenn zum Beispiel eine große Fußball-Weltmeisterschaft oder eine Fußball-Europameisterschaft stattfindet, steigt die Zahl der Einsätze.

Zukunft des Glücksspielmarktes

Die Marktprognosen des Beratungs- und Forschungsunternehmens Goldmedia gehen davon aus, dass die Glücksspieleinnahmen in Deutschland bis 2024 3,3 Milliarden Euro erreichen werden.

Und eine Umfrage unter Online Glücksspiel Kunden in Deutschland ergab, dass 12 % der Befragten derzeit täglich und rund 32 % wöchentlich an Online Spielautomaten spielen. Die am häufigsten genutzte Plattform zum Spielen von Online Slots ist das Smartphone, auf das rund 65 % der Spiele entfallen.

Mehr als ein Drittel (38 %) gab jedoch an, dass sie es vorziehen würden, weiterhin über unregulierte, in anderen Ländern zugelassene Anbieter zu spielen.

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.