Politik

„Atlantic Council“: Wird Russland die Donbass-Region mit Waffen beliefern?

Die US-Denkfabrik „Atlantic Council“ wirft in einem Artikel die Frage, ob Russland die pro-russischen Separatisten in der Region Donbass mit Waffen beliefern wird. Der Bericht liefert interessante Informationen darüber, wie in Washington die Lage im Donbass eingeschätzt wird.
05.02.2022 09:21
Aktualisiert: 05.02.2022 09:21
Lesezeit: 2 min
„Atlantic Council“: Wird Russland die Donbass-Region mit Waffen beliefern?
Die Regionen in der Ukraine. (Foto: dpa)

Aus einem Papier der US-Denkfabrik „Atlantic Council“ gehen folgende Passagen hervor, die ein Licht darauf werfen, wie nachrichtendienstlich-politische Kreise in den USA die militärische Situation im Donbass einschätzen:

Am 26. Januar 2022 drückte der Vorsitzende der Regierungspartei Einiges Russland in der Staatsduma seine Unterstützung für Waffenlieferungen in die ukrainischen Separatistenregionen Donezk und Lugansk aus. Wladimir Wassiljew sagte, seine Partei sei „sehr besorgt über die Frage des Schutzes des Lebens russischer Bürger und Landsleute, die in den Gebieten der LVR [Volksrepublik Lugansk] und der DVR [Volksrepublik Donezk] leben“.

Andrey Turchak, Sekretär des Generalrates von Einiges Russland, behauptete, Kiew bereite einen militärischen Angriff auf die separatistischen Regionen vor und Russland müsse bei der Abschreckung einer Aggression aus der Ukraine helfen. Er führte die Lieferung britischer und amerikanischer Panzerabwehr-Raketensysteme und Granatwerfer als Beweis dafür an, dass Kiew sich darauf vorbereitet, Donezk und Lugansk anzugreifen. Diese Behauptung ist dem „Atlantic Council“ zufolge jedoch irreführend, da die Ukraine nur Verteidigungswaffen aus dem Vereinigten Königreich und den USA erhalten hat.

DVR-Chef Denis Pushilin argumentierte, Donezk benötige in erster Linie Luftverteidigungssysteme aus Russland, um Angriffen der unbemannten Kampfflugzeuge Bayraktar TB2 standzuhalten, die die Ukraine seit 2019 von der Türkei kauft. Dazu zählen R-330Zh-Störkommunikationsstation (auch als Zhitel bekannt), Osa-AKM-Flugabwehr-Raketensysteme und mehrere BM-21 Grad-M-Raketenwerfer aus Russland.

Andrei Gurulev, ein Mitglied des Verteidigungsausschusses der russischen Staatsduma, sagte gegenüber Interfax, dass Russland auch die Lieferung von Minen nach Donezk und Lugansk in Betracht ziehen sollte, um eine Invasion mit gepanzerten Fahrzeugen zu verhindern. Und Viktor Vodolatsky, stellvertretender Vorsitzender des Staatsduma-Ausschusses für die Beziehungen zu den Nachbarn, sagte, dass Militärhilfe innerhalb weniger Stunden eintreffen würde, wenn Präsident Wladimir Putin die Entscheidung über Waffenlieferungen an Donezk und Lugansk billigen würde.

Es scheint, dass die Partei Einiges Russland keine Konsultationen mit anderen Interessengruppen geführt hat, bevor sie ihre Unterstützung für Waffenlieferungen nach Donezk und Lugansk ankündigte. Dmitri Kozak, stellvertretender Stabschef Putins, argumentierte, dass Einiges Russland ihn nicht konsultiert habe, bevor er die Waffenlieferungen angefordert habe, aber er fügte hinzu, dass, wenn andere Länder die Ukraine bewaffnen, dann eine logische Frage auftauche, warum Donezk und Lugansk nicht unterstützt werden sollten.

Russland hat dem „Atlantic Council“ zufolge seit 2014 verdeckt Waffen und militärische Ausrüstung in die separatistischen Regionen geliefert. Mehrere Organisationen haben verschiedene Arten russischer Waffen in Donezk und Lugansk entdeckt.

Am 27. Januar sagte Wassili Golubew, Gouverneur der russischen Region Rostow, gegenüber Reportern , dass 720.000 Menschen aus den sogenannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk russische Pässe erhalten hätten. Gleichzeitig wies Putin die Staatsduma an, in Erwägung zu ziehen, Inhabern russischer Pässe in den Separatistengebieten die Möglichkeit zu geben, öffentliche Leistungen über das russische Staatsdienstsystem zu beantragen. Unterdessen behauptete Vodolatsky, dass Bewohner der ukrainischen abtrünnigen Regionen zu den russischen Streitkräften eingezogen werden könnten, falls sie sich auf russischem Territorium registriert haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...