Wirtschaft

Schweiz zapft strategische Treibstoff-Reserve an

Die Schweiz zapft angesichts einer schwelenden Energie-Krise ihre strategische Reserve an.
25.07.2022 16:00
Aktualisiert: 25.07.2022 16:04
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Schweiz zapft strategische Treibstoff-Reserve an
Guy Parmelin, Bundesrat für Wirtschaft. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Schweiz senkt vorübergehend den vorgeschriebenen Mindestbestand für ihre Notvorräte an Benzin, Diesel und Heizöl. Grund dafür sind Nachschubprobleme im Schiffsverkehr wegen des Niedrigwassers im Rhein sowie bei der Bahn.

Wie das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) am Freitag mitteilte, erlaubt es deshalb, dass die sogenannten Pflichtlager für Mineralölprodukte den Soll-Bestand bis Anfang September um 6,5 Prozent unterschreiten dürfen. Das entspricht einer Menge von 245 000 Kubikmetern oder 27 Prozent eines Monatsabsatzes, wie es hieß.

Das Nachrichtenportal Oilprice berichtet, dass es im Zuge der Senkung des Mindestbestandes zu einer Entnahme von Reserven kommen werde.

Das BWL erläuterte, die langanhaltende Trockenheit habe zu rekordtiefen Pegelständen im Rhein geführt. Deshalb müssten die Rheinschiffe ihre Lademengen drastisch reduzieren. Außerdem habe der grenzüberschreitende Bahnverkehr mit Personalengpässen und Bauarbeiten zu kämpfen. Das führe zu Ausfällen und großen Verspätungen. Die Schweiz versorgt sich aus dem Ausland vor allem über die Bahn und den Rhein mit Mineralölprodukten. Hinzu kommt im Inland die Raffinerie in Cressier im Kanton Neuenburg.

Zuletzt hatte das Land den Mindestbestand für Notvorräte an Benzin, Diesel und Heizöl im Hitzesommer 2018 gesenkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Home-Mining: Neue XRP-Cloud-Mining-Verträge ermöglichen passives Einkommen

XRP kann zwar nicht direkt geschürft werden, doch Home-Mining ermöglicht Nutzern, XRP mit Bitcoin- und Ethereum-Cloud-Mining-Belohnungen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps Fed-Vertreter: Zölle eröffnen Spielraum für Zinssenkungen
10.10.2025

Während die US-Notenbank über das richtige Tempo bei Zinssenkungen ringt, verlangt Trumps neuer Fed-Mann Stephen Miran eine radikale...

DWN
Finanzen
Finanzen Politik frisst Rendite: Wer nicht aufpasst, verliert
10.10.2025

Vom Kreml bis Washington mischt sich die Politik zunehmend in die Märkte ein. Während Trumps Wirtschaftsnationalismus neue Gewinner...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up: Die Blaupause – der Siegeszug der LAP-Coffee-Shops
10.10.2025

In nur zwei Jahren hat die Marke LAP zwanzig Coffee-Shops in Deutschland eröffnet. Mit Preisen bis zu unter zwei Euro lockt das Start-up...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie höher: BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
10.10.2025

BASF verkauft seine Lack-Sparte an Carlyle – ein Milliarden-Deal, der den Chemieriesen neu ausrichtet. Doch wie wirkt sich das auf den...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
10.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflationsindexierte Anleihen: Wann Staatsanleihen schützen und wann sie riskant werden
10.10.2025

Steigende Zinsen machen Staatsanleihen riskant. Inflationsindexierte Anleihen bieten dagegen realen Schutz und könnten jetzt zu einer der...

DWN
Politik
Politik Nato-Manöver: Deutschland entsendet Bundeswehr-Tornados zur Atomwaffenübung der Nato
10.10.2025

Die Atomwaffenübung der Nato sorgt für Aufmerksamkeit: Deutschland entsendet Tornados und beteiligt sich am jährlichen Nato-Manöver...

DWN
Panorama
Panorama Kein Trump-Nobelpreis: Friedensnobelpreis für Venezolanerin Maria Corina Machado
10.10.2025

Die Entscheidung um den Friedensnobelpreis 2025 sorgt für weltweite Überraschung: Nicht der mächtige US-Präsident Donald Trump, sondern...