Finanzen

Halbherzig: EZB senkt die Zinsen nur um 25 Basispunkte

Mit 0,75% erreicht der Zinssatz im Euro-Raum einen historischen Tiefstand. Dennoch ist niemand so richtig glücklich mit der Entscheidung.
05.07.2012 13:51
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank spricht zur Euro-Krise ein energisches Jein und senkt den Zinssatz auf 0,75%. Die EZB reagiert damit auf die anhaltende Bankenkrise - und versucht einen Mittelweg zwischen der Forderung mancher Marktteilnehmer, den Zinssatz wie die Fed auf Null zu setzen, und der Mahnung des IWF, die Zinsen am besten unverändert zu lassen.

Mit den Zinssenkungen hofft die EZB die Kreditvergabe zwischen den Banken und an Unternehmen und Privatpersonen wieder anzukurbeln. Die bereits erwarteten Maßnahmen konnten allerdings nicht verhindern, dass die Finanzierungskosten für Spanien erneut gestiegen sind (mehr hier) – wie manch Beobachter gehofft hatte.

Zur Stunde erklärt EZB-Präsident Mario Draghi seine Strategie. Eine der Fragen, die Draghi stellte (rein rethorisch natürlich), als er gefragt wurde, ob die EU neben Spanien auch Italien retten könnte: Was passiert wenn jeder Hilfe braucht?

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giro Verbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, sagte in einer ersten Reaktion, man solle sich von der Maßnahme keine Wunderheilung versprechen: „Einen nennenswerten konjunkturellen Effekt wird diese Zinssenkung von ‚nahe Null’ auf ‚noch näher Null’ nicht haben“. Angesichts der Rezession in weiten Teilen des Euroraums, einer schwachen Geldmengenentwicklung, rückläufiger Ölpreise und

sinkender Preissteigerungsraten sei der Zinsschritt mit Blick auf die Preisniveaustabilität nachvollziehbar.

Bermerkenswert: Die EZB hat den Zinssatz für die Banken auf null Prozent reduziert, wenn Banken ihr Geld bei der EZB parken. Damit soll der Interbanken-Markt wieder in Schwung kommen. Der Interbanken-Markt wird derzeit gerade vom Libor-Skandal erschüttert (mehr hier). Die Banken haben offenbar im großen Stil ihre Zins-Meldungen manipuliert, damit die Konkurrenten und Regulierer nicht erfahren, wie gut oder schlecht es ihnen wirklich geht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...