Finanzen

Halbherzig: EZB senkt die Zinsen nur um 25 Basispunkte

Mit 0,75% erreicht der Zinssatz im Euro-Raum einen historischen Tiefstand. Dennoch ist niemand so richtig glücklich mit der Entscheidung.
05.07.2012 13:51
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank spricht zur Euro-Krise ein energisches Jein und senkt den Zinssatz auf 0,75%. Die EZB reagiert damit auf die anhaltende Bankenkrise - und versucht einen Mittelweg zwischen der Forderung mancher Marktteilnehmer, den Zinssatz wie die Fed auf Null zu setzen, und der Mahnung des IWF, die Zinsen am besten unverändert zu lassen.

Mit den Zinssenkungen hofft die EZB die Kreditvergabe zwischen den Banken und an Unternehmen und Privatpersonen wieder anzukurbeln. Die bereits erwarteten Maßnahmen konnten allerdings nicht verhindern, dass die Finanzierungskosten für Spanien erneut gestiegen sind (mehr hier) – wie manch Beobachter gehofft hatte.

Zur Stunde erklärt EZB-Präsident Mario Draghi seine Strategie. Eine der Fragen, die Draghi stellte (rein rethorisch natürlich), als er gefragt wurde, ob die EU neben Spanien auch Italien retten könnte: Was passiert wenn jeder Hilfe braucht?

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giro Verbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, sagte in einer ersten Reaktion, man solle sich von der Maßnahme keine Wunderheilung versprechen: „Einen nennenswerten konjunkturellen Effekt wird diese Zinssenkung von ‚nahe Null’ auf ‚noch näher Null’ nicht haben“. Angesichts der Rezession in weiten Teilen des Euroraums, einer schwachen Geldmengenentwicklung, rückläufiger Ölpreise und

sinkender Preissteigerungsraten sei der Zinsschritt mit Blick auf die Preisniveaustabilität nachvollziehbar.

Bermerkenswert: Die EZB hat den Zinssatz für die Banken auf null Prozent reduziert, wenn Banken ihr Geld bei der EZB parken. Damit soll der Interbanken-Markt wieder in Schwung kommen. Der Interbanken-Markt wird derzeit gerade vom Libor-Skandal erschüttert (mehr hier). Die Banken haben offenbar im großen Stil ihre Zins-Meldungen manipuliert, damit die Konkurrenten und Regulierer nicht erfahren, wie gut oder schlecht es ihnen wirklich geht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...