Politik

Luftfahrtkonzern EADS entlässt Tausende Mitarbeiter

Lesezeit: 1 min
09.12.2013 14:00
Bei EADS sollen 5.000 bis 6.000 Arbeitsplätze wegfallen, vor allem im schwächelnden Rüstungsgeschäft. Das sind 5 Prozent aller Mitarbeiter des Konzerns. Mit den Einschnitten will EADS-Chef Enders die Rendite auf 10 Prozent erhöhen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Luftfahrtkonzern EADS weiht seine Manager und Betriebsräte am Montag in die Details des bevorstehenden Stellenabbaus ein. Im Tagesverlauf würden die Führungskräfte und Belegschaftsvertreter informiert, erst am Abend dann offiziell die Öffentlichkeit, wie ein Firmensprecher am Montag sagte.

Insidern zufolge fallen den Plänen Tausende Stellen vor allem im Rüstungsgeschäft zum Opfer.

Einem Pressebericht vom Montag zufolge fallen 5.000 bis 6.000 Arbeitsplätze weg. Auf Kündigungen wolle das Unternehmen dabei verzichten, berichtet die französische Tageszeitung Le Figaro. Der Abbau von etwa 5 Prozent der Gesamtbelegschaft soll demnach im Einvernehmen mit den Betroffenen geregelt werden.

Die Niederlassungen im Großraum Paris würden neu organisiert, schreibt das Blatt. Die Zentrale der Rüstungssparte werde von Unterschleißheim nach Ottobrunn bei München verlegt, wo EADS noch zahlreiche Räume leer stehen hat. EADS-Chef Tom Enders will mit den Einschnitten dem flauen Rüstungsgeschäft begegnen und die Rendite auf 10 Prozent trimmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...