Politik

Trotz hoher Schulden: Fiat übernimmt Chrysler komplett

Der hoch verschuldete Fiat-Konzern versucht die Flucht nach vorne und übernimmt die restlichen Anteile von Chrysler. Ob die nun beschworene vollständige Integration gelingen wird, ist zweifelhaft. Der Druck auf die italienischen Werke wird jedenfalls stärker werden - wegen des globalen Lohn-Dumpings.
01.01.2014 23:16
Lesezeit: 1 min

Der italienische Autobauer Fiat übernimmt seine US-Tochter Chrysler komplett. Mit der vollständigen Verschmelzung will der Turiner Konzern zum siebtgrößten Autobauer der Welt aufsteigen. Der gewerkschaftsnahe Pensionsfonds Veba erhält für seinen Anteil von 41,5 Prozent an Chrysler 3,65 Milliarden Dollar in bar, wie Fiat am Mittwoch mitteilte. Zudem zahle Fiat dem Fonds nach der Übernahme noch weitere 700 Millionen Dollar in vier Jahrestranchen. Die Transaktion solle bis zum 20. Januar abgeschlossen werden. Fiat benötigt nach eigenen Angaben keine Kapitalerhöhung, um den Kauf zu stemmen.

Fiat hat lange an seinen Cash-Reserven festgehalten, um den Deal zu stemmen. Insgesamt ist der italienische Autobauer hoch verschuldet und galt bisher als unattraktiv für Investoren, weil die Wachstumszahlen verheerend waren.

Nun will Fiat den Märkten beweisen, dass das Unternehmen mit der vollen Integration zu einem Global Player werden kann. Automobil-Experten sind skeptisch: Die Integration von Automarken auf globale Ebene ist noch kaum jemals ohne größere Verwerfungen gelungen. Zuletzten hatte die Daimler-Manager Milliarden bei der Übernahmen von Chrysler verbrannt.

Fiat-Manager Sergio Marchionne sagte, dass das Unternehmen mit den Zusammenschluss zu einem globalen Spieler in der Autoindustrie aufsteigen werde. Die Autobauer teilen sich Technologie, das Händlernetz, den Einkauf und das Management.

Aktuell verkauft Fiat Chrysler-Autos in Europa, indem auf die US-Autos die Marke Lancia geklebt wird. Das könnte auf Dauer dazu führen, dass traditionelle Lancia-Käufer abwandern - sie hatten bisher italienische Exklusivität gesucht und keine amerikanischen Billig-Modelle.

Marchionne erhält mit der Übernahme mehr Druckmittel gegen die italienischen Gewerkschaften: Er kann mit einer Verlagerung der Produktion in die USA drohen und auf diesem Weg die Löhne in Italien drücken.

Mit dem Schritt beenden Fiat und Veba einen langen Streit um den Wert des Chrysler-Anteils. Veba verlangte für seine Beteiligung nach Insider-Informationen fünf Milliarden Dollar. Analysten schätzten das Paket dagegen nur auf rund vier Milliarden Dollar. Fiat war 2009 nach der von der US-Regierung abgesicherten Insolvenz bei dem Detroiter Traditionsunternehmen eingestiegen und hatte seine Beteiligung nach und nach auf 58,5 Prozent aufgestockt. Fiat hatte Veba nur 2 Milliarden Dollar für das Aktienpaket geboten

Chrysler befand sich zuletzt im Aufwind. Im dritten Quartal 2013 stieg der Gewinn um 22 Prozent auf 464 Millionen Dollar, der Umsatz um fast 14 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar. Damit wird die Tochter immer wichtiger für den Fiat-Konzern, der wegen der Euro-Krise auf dem Heimatmarkt zu kämpfen hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...