Politik

Obama: Wir spionieren weiter und entschuldigen uns nicht

Lesezeit: 1 min
17.01.2014 20:59
US-Präsident Barack Obama hat die Fortsetzung der Spionage-Tätigkeit der US-Geheimdienste gegenüber ausländischen Bürgern bekanntgegeben. Regierungschefs sollen, wenn es der US-Regierung gefällt, verschont bleiben. Das Militär feiert einen späten Sieg mit seiner einstigen Erfindung - dem Internet (ganze Rede im Video).
Obama: Wir spionieren weiter und entschuldigen uns nicht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die entscheidenden Sätze der Rede von US-Präsident Barack Obama zum NSA-Skandal lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig:

"Wir werden auch weiter Daten sammeln, wir werden im Ausland mit unseren Geheimdiensten weiter aktiv sein - wie alle anderen auch - und wir werden uns nicht entschuldigen, nur weil wir effektiver sind."

Obama erteilte damit all jenen unrealistischen Erwartungen eine Abfuhr, die erwartet hatten, dass der US-Präsident nach dem Bekanntwerden der globalen NSA-Tätigkeit einen Rückzieher erwartet hatten.

Obama kündigte eine einzige Ausnahme an: Man wolle die Regierungschefs befreundeter Staaten nicht mehr abhören. Doch auch diese Aussage ist nicht mehr als ein müder PR-Gag: Weil die Amerikaner immer das nationale Interesse an erster Stelle sehen, werden sie auch nicht auf die Spionage gegenüber anderen Politiker verzichten. Die Einschränkung auf die befreundeten Nationen ist wohlfeil: Freundschaft ist eine flüchtige Sache, wer auch immer bei den Amerikanern in Ungnade fällt, wird abgehört. Ob der jeweilige Regierungschef vorher darüber informiert wird, dass er in Ungnade gefallen ist, bleibt natürlich offen.

Vor dem Licht der eindeutigen Aussagen Obamas muss man sich fragen, welche Rolle die "Enthüllungen" von Edward Snowden ("ich arbeite imme rnoch für die NSA") in der US-Außenpolitik gespielt haben: Schon mehrfach wurde gemutmaßt, es könnte sich bei Snowdens Aktion um eine PR-Nummer handeln (hier). NDA-Chef Keith Alexander hatte die Tätigkeit der NSA schon vor geraumer Zeit als heldenhaft bezeichnet (hier).

Obama interpretierte nun unmissverständlich, dass der Widerstand aus aller Welt aus Neid an der Überlegenheit der Amerikaner entstanden sei - und man daher an den Praktiken nichts ändern werde.

Damit kann man davon ausgehen, dass die NSA und die US-Geheimdienste auch weiterhin alle Möglichkeiten ausschöpfen werden, um im Ausland in den Privatangelegenheiten aller Menschen herumzuschnüffeln.

Die einzige Einschränkung Obamas bezog sich auf das Abhören der Telefonate von Amerikaner. Das soll die NSA künftig unterlassen.

Die Amerikaner sind schließlich Obamas Wähler.

An den eisernen Gesetzen der Weltpolitik hat auch all die hübsche Technologie nichts geändert, die weiterhin Millionen Menschen dazu verwenden werden, ihre privaten Informationen freiwillig an Geheimdienste, Steuerbehörden und sonstige staatliche und internationale Organisationen weiterzuleiten.

Vergessen wir nicht: Das Internet war in seinen Ursprüngen eine Erfindung des Militärs.

Auch sieh werden sich nach der Obama-Rede das Facebook-Symbol entgegengestreckt haben: Thumbs up!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...