Politik

Verschollene Malaysia-Air: Plötzlich eine Spur in den Iran?

Ein Iraner soll in Thailand die Flugtickets für jene zwei Passagiere besorgt haben, die mit gestohlenen Pässen unterwegs waren, so die Besitzerin des Reisebüros. Die zwei wollten nach Europa, ihr Ziel war Amsterdam. Einer ist bereits identifiziert, doch die Behörden wollen sich noch nicht zu seiner Identität äußern.
10.03.2014 15:29
Lesezeit: 1 min

Die Zeitung The Star aus Malaysia berichtet, dass die Identität eines der beiden Passagiere identifiziert sei, die mit falschen Pässen an Bord gegangen seien. Der Mann sei keine Chinese und stamme auch nicht aus Malaysia, sagten die Behörden. Mehr wollten sie jedoch noch nicht preisgeben.

Ein iranischer Kontakt soll in einem thailändischen Reisebüro die Tickets für die beiden Männer gebucht haben. Die zwei flogen mit der nun verschollenen MH370 mit gestohlenen Pässen aus Italien und Österreich. MH370 sollte von Kuala Lumpur nach Peking fliegen, wo die Maschine aber nie ankam. Die beiden Männer hatten allerdings gemeinsame Tickets für einen Anschlussflug von Peking nach Amsterdam. Von dort sollte einer nach Kopenhagen und einer nach Frankfurt fliegen.

Benjaporn Krutnait, Besitzerin des Grand Horizon Reisebüro in Pattaya (Thailand), sagte, der iranische Kontakt sei ein langfristiger Geschäftskunde gewesen. Sie kannte ihn als Mr. Ali. Er fragte zunächst nach zwei günstigen Tickets nach Europa für den 1. März. Das Reisebüro reservierte für einen Mann einen Flug mit Qatar Airways und für den anderen einen mit Etihad.

Die Tickets verfielen aber, weil das Reisebüro nichts mehr von Mr. Ali hörte. Am vergangenen Donnerstag meldete sich der iranische Kontakt wieder. Das Reisebüro schickte die Männer nun über Peking, weil das günstiger gewesen sei.

Ein Freund von Mr. Ali zahlte die Tickets in bar. Die Besitzerin gibt an, es sei nicht ungewöhnlich in Thailand, dass Mittelsmänner die Flüge organisierten und eine Provision kassieren, wie Mr. Ali.

Die malaysischen Behörden haben mittlerweile US-Ermittlern die biometrischen Daten der zwei Passagiere gegeben, die mit gestohlenen Pässen an Bord der Boeing 777 kamen. Der Verteidigungsminister von Malaysia, Hashamuddin Hussein, hat außerdem die Überwachungsbilder aus dem Flughafen in Kuala Lumpur US-Beamten zukommen lassen.

Die gestohlenen Reiseunterlagen haben die Vermutung gestärkt, dass einen terroristischer Akt hinter dem Verschwinden von MH370 stecken könnte (mehr hier). Andererseits werden Pässe in der Region oft gestohlen, etwa wegen illegaler Einwanderung oder Drogenschmuggel, so die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...