Finanzen

Märkte ärgern Monti: Zinsen für italienische Anleihen stark gestiegen

Lesezeit: 1 min
26.07.2012 12:55
Bei der heutigen Auktion von zweijährigen Anleihen konnte sich Italien zwar über eine recht gute Nachfrage freuen. Aber die Investoren verlangten deutlich höhere Renditen. Die Zinssätze stiegen auf ihr höchstes Niveau seit November.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zuversicht sieht anders aus. Bei der heutigen Auktion von zweijährigen, italienischen Anleihen sind die Zinssätze sehr stark nach oben geklettert. Die Rendite lag mit 4,86 Prozent deutlich über der vorherigen Auktion mit 4,71 Prozent und erreichte somit den höchsten Wert seit November vergangenen Jahres. Das ist die höchste Rendite, die Italien zahlen musste, seit Mario Monti den Posten des Premiers in Italien übernommen hat. Insgesamt verkaufte Italien heute Anleihen im Wert von 2,5 Milliarden Euro. Die Nachfrage war dank der kürzeren Laufzeit sehr gut.

Die jüngsten Nachrichten aus Italien über die schwierige Situation in Sizilien (hier) und das Finanzloch von fast 580 Millionen Euro in den italienischen Städten (hier) hat sicher einiges zu den gestiegenen Zinssätzen beigetragen. Außerdem fürchten die Investoren, dass Italien sehr schnell abrutschen wird, wenn sich die Lage in Spanien verschlechtert – und das tut sie derzeit.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....