Politik

Suche nach vermisster Boeing auf China ausgeweitet

Die Suche nach MH370 ist eine Woche nach dem Verschwinden auf ganz Asien ausgeweitet worden. Mit 21 Satelliten wird nun versucht, das Flugzeug zu orten. Zudem will das FBI ein Expertenteam nach Malaysia entsenden. Eine offizielle Einladung von malaysischer Seite gab es allerdings noch nicht.
18.03.2014 14:40
Lesezeit: 1 min

Die Suche nach dem verschwundenen malaysischen Passagierflugzeug mit mehr als 230 Menschen an Bord ist nun auch auf China ausgeweitet worden. Nach Angaben eines Sprechers des Außenministeriums in Peking wurden 21 Satelliten auf die Ortung des Flugzeugs angesetzt. Auch Radar werde eingesetzt. Mit der Unterstützung durch China wird nun in mehr als zwei Dutzend Ländern über ganz Asien nach dem Flugzeug gesucht – vom Kaspischen Meer bis in den südlichen Indischen Ozean. Die verschollene Malaysia Airlines Maschine ist offenbar noch tausende Kilometer weit geflogen, nachdem jemand die Kommunikations-Systeme abgeschalten hatte. (mehr hier).

Die Boeing 777 der Malaysian Airlines war vor über eine Woche kurz nach dem Start von Kuala Lumpur nach Peking verschwunden. Die malaysische Regierung hält auch eine Entführung für möglich (hier).

Chinas Botschafter in Malaysia, Huang Huikang, sagte, die Regierung in Peking habe die Hintergründe aller chinesischen Passagiere an Bord genau durchleuchtet. Es gebe keine Hinweise darauf, dass einer von ihnen einen kriminellen oder politischen Hintergrund habe, der in einem Zusammenhang mit dem Verschwinden des Flugzeugs stehen könnte. Zwei Drittel der Passagiere stammten aus China.

Auch andere Länder, darunter die USA und europäische Staaten, haben die Biografien der Menschen an Bord eingehend analysiert. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wurden auch dabei keine verdächtigen Verwicklungen festgestellt. Ermittler gehen davon aus, dass jemand mit großer Fachkompetenz sowohl über den Flugzeugtyp als auch über die zivile Luftfahrt die Maschine gezielt umgeleitet haben könnte.

Nach malaysischen Angaben wird auch ein Selbstmord des Piloten oder Copiloten als weitere Hypothese untersucht. Die Wohnungen der Besatzung seien mittlerweile durchsucht worden, erklärten malaysische Behördenvertreter. Dabei sei im Haus des Piloten ein Flugsimulator sichergestellt worden.

Die ergebnislose Fahndung nach dem Flugzeug entwickelt sich unterdessen immer mehr zu einem Politikum. Malaysias Verteidigungsminister Hishammuddin Hussein wies Vorwürfe mangelnder Kooperation mit US-Behörden zurück. Er habe am Dienstag ausführlich mit US-Verteidigungsminister Chuck Hagel telefonisch konferiert und sperre sich nicht gegen die Entsendung eines Expertenteams der US-Bundespolizei FBI, versicherte Hishammuddin gegenüber Reuters. Aus US-Sicherheitskreisen hieß es dagegen, Malaysia habe auch mehr als eine Woche nach dem Verschwinden der Maschine noch keine Einladung an die US-Behörden ausgesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...