Technologie
Anzeige

Größere Schwachstellen bei Android-Smartphones: So können Sie sich als Nutzer schützen

Bei den neuesten Android-Smartphones stellte man vor Kurzem gravierende Sicherheitslücken fest. Wir zeigen auf, wie man als Nutzer seine Daten auf den Geräten sicher nutzen kann und keine Risiken eingeht.
01.02.2023 08:00
Aktualisiert: 01.02.2023 14:00
Lesezeit: 2 min
Größere Schwachstellen bei Android-Smartphones: So können Sie sich als Nutzer schützen
CyberGhost VPN

Als Inhaber eines Android-Smartphones, sollte man sich über deren Funktionalität, aber auch den aktuellen Stand des Betriebssystems immer aktuell informieren. Derzeit hat nämlich das Bundesamt für Sicherheit und der Informationstechnik einen Bericht zu den neuen Sicherheitslücken herausgegeben. Die einzelnen Schwachstellen werden zwar nicht benannt, jedoch wird davor gewarnt, das Hacker auch aus der Ferne über Programmviren einfach an Ihren Daten kommen. Selbst Administrationsrechte werden umgangen und bieten den Angreifern somit freie Bahn, fremde Software zu installieren und allerhand Spionageaktivitäten durchzuführen.

Zumal die Hacker mittlerweile auch Programme und Zugriffsrechte neu umschreiben können, ohne das es der Nutzer überhaupt merken kann. Im schlimmsten Fall legen die Angreifer das System des Android-Smartphones über diverse Denial-of-Service-Angriffe ganz lahm. Die Schwachstellen werden vom Bundesamt mit der Risikostufe 4 von 5 eingestuft. Diese Stufe ist sehr hoch und zeigt deutlich die Gefahr, die von der Problematik ausgeht.

Folgende Versionen der Android-Geräte sind besonders gefährdet:

Die Android-Versionen 9, 10, 11, sowie 12 sind am stärksten betroffen. Es wird vom Bundesamt für Sicherheit empfohlen, die vom Hersteller bereitgestellten Sicherheits-Updates dringend zu installieren. Für eine perfekte Absicherung gegen die genannten Gefahren ist es aber zusätzlich ratsam Cybersicherheitsmaßnahmen anzuwenden.

Denn Unterschätzen oder ignorieren sollte man die Gefahr von Cyberangriffen nicht. Anbieter wie zum Beispiel CyberGhost VPN können dabei helfen bzw. unterstützen. Der Dienst gehört zu den weltweiten Marktführern bei digitaler Privatsphäre und Sicherheit und bietet solide Sicherheit zum kleinen Preis.

Vertrauenswürdigster VPN-Anbieter und viele Vorteile

Das Angebot des in Rumänien – und damit außerhalb des Einflussbereichs von Überwachungsallianzen – ansässigen Dienstes überzeugt weltweit: „Wir haben mehr als 38 Millionen Menschen als Nutzer und sind stolz darauf, laut Trustpilot als vertrauenswürdigster VPN-Anbieter zu gelten“, berichtet das Unternehmen.

Die Datenschutz- und Sicherheitsvorteile von CyberGhost VPN zeigen das anschaulich. Sie verbessern die Privatsphäre eindrucksvoll. Mir nur einem Klick kann zum Beispiel die eigene IP-Adresse verborgen und die Internetverbindung verschlüsselt werden. Der Anbieter erklärt außerdem: „Unsere tokenbasierten Dedizierten IPs gewährleisten volle Privatsphäre und Sicherheit. Das von uns entwickelte System der statischen IP bietet dir die gleiche Anonymität, die du von gemeinsam verwendeten IP-Adressen gewohnt bist.“ Es gibt keine komplizierten Anleitungen – alles kann selbst erledigt werden. CyberGhost VPN ist für alle Betriebssysteme verfügbar, von Windows bis macOS, Android, iOS und andere. Außerdem kann ein Abonnement bis zu 7 Geräte gleichzeitig schützen.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...