Finanzen
Anzeige

Investments mit Inflationsschutz: Wie schützen Anleger sich in Zeiten hoher Inflation?

In den jetzigen unbeständigen Zeiten, in denen es große wirtschaftliche, finanzielle, monetäre, politische, geopolitische und technologische Risiken gibt und Märkte von steigender Inflation und hohen Zinsen geprägt sind, suchen Anleger Investitionen, die Inflationsschutz bieten. Was lohnt sich hier wirklich?
04.07.2023 10:46
Lesezeit: 2 min
Investments mit Inflationsschutz: Wie schützen Anleger sich in Zeiten hoher Inflation?
Traditionelle Anlagen funktionieren aktuell nur noch bedingt. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Pandemie und die unmittelbar darauffolgenden geopolitischen Konflikte, einschließlich dem Krieg in der Ukraine, haben das globale Wirtschaftswachstum gebremst – mit ernsthaften Folgen für Finanzmärkte. Fast überall in der Welt sehen die Menschen aktuell eine hohe Inflation. Das heißt, dass der Wert des Geldes immer weniger wird. Diese hohe Inflation hat dazu geführt, dass Notenbanken in verschiedenen Ländern die Leitzinsen erhöht haben – mit dem Ziel, die Inflation zu bremsen.

Nouriel Roubini, emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stern School of Business der New York University, Chefökonom bei Atlas Capital Team Autor und Autor von Megathreats: 10 Bedrohungen unserer Zukunft - und wie wir sie überleben, weist darauf hin, dass die steigende Inflation schlecht für Aktien und auch schlecht für Anleihen ist. Deshalb müssen Investoren alternative Anlagen finden, die das Inflationsrisiko absichern. „Wenn die Inflation steigt, wie es seit 2021 der Fall ist, geschehen zwei Dinge: Der Dividendenfaktor für Aktien ist höher, und deshalb korrigieren Aktien. Besonders die Aktien, die eine lange Laufzeit haben, korrigieren noch stärker“, so Roubini.

Anleger müssen sich daher vor dem Hintergrund komplexer Herausforderungen aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfelds sehr genau überlegen welche Investitions-Strategien in Zeiten hoher Inflation für sie am besten geeignet sind – am besten in Verbindung mit einer soliden Finanzberatung.

Inflations-Hintergrund

Die Inflationsrate in Deutschland befindet sich aktuell auf dem höchsten Stand seit vielen Jahren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Rate Ende März 2023 bei 7,4 Prozent gegenüber den Monaten Januar und Februar 2023, als die Inflationsrate noch bei jeweils 8,7 Prozent lag.

Laut dem Bundesamt wird sich im Jahresvergleich für das gesamte Jahr 2022 voraussichtlich eine durchschnittliche Inflationsrate von 7,9 Prozent ergeben – der höchste Wert seit 1949. In der gesamten Eurozone ist die Inflation im März zwar zurückgegangen – von 8,5 Prozent im Februar auf 6,9 Prozent im März – doch die Lage an der Preisfront bleibt dennoch angespannt. Was für Anlageoptionen werden von Experten empfohlen?

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...