Finanzen
Anzeige

Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz prognostiziert und es wird empfohlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien zu investieren. Doch nur physisches Gold kann bemessen und als langfristiger Werterhalt fungieren.
26.04.2024 00:00
Lesezeit: 1 min
Die Edelmetallmärkte
GOLD Charts and Quotes — TradingView

Nach dem Ausbruch einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie und dem Widerstand bei 2.076 $/oz setzte sich bei Gold im März eine Kaufwelle fort, die an der Unterstützung bei 1.984 $/oz ihren Ausgang genommen hatte. In den folgenden Wochen schraubte sich der Kurs weiter nach oben und überwand das alte Rekordhoch bei 2.145 $/oz. Er erreichte schließlich das charttechnische Kursziel bei 2.415 $/oz. Seit dem neuen Rekordhoch bei 2.431 $/oz bildet der Kurs des Edelmetalls ein Konsolidierungsdreieck aus, das für eine baldige Richtungsentscheidung stehen wird!

Langfristig und mit Bedacht auf Werterhaltung ist physisches Gold der sichere Hafen in den politisch stürmischen Zeiten.

MTS Money Transfer System ist ein politisch und finanziell unabhängiges System. Die Daten der Lizenznehmer und der ausgeführten Transaktionen werden absolut vertraulich behandelt, eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet nicht statt. Der Lizenznehmer erhält hiermit seine Eigenverantwortung und Diskretion zurück.

Bleiben Sie interessiert und offen für neue werthaltige Möglichkeiten!

(www.world-mts.com)


DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...