Finanzen
Anzeige

Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz prognostiziert und es wird empfohlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien zu investieren. Doch nur physisches Gold kann bemessen und als langfristiger Werterhalt fungieren.
26.04.2024 00:00
Lesezeit: 1 min
Die Edelmetallmärkte
GOLD Charts and Quotes — TradingView

Nach dem Ausbruch einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie und dem Widerstand bei 2.076 $/oz setzte sich bei Gold im März eine Kaufwelle fort, die an der Unterstützung bei 1.984 $/oz ihren Ausgang genommen hatte. In den folgenden Wochen schraubte sich der Kurs weiter nach oben und überwand das alte Rekordhoch bei 2.145 $/oz. Er erreichte schließlich das charttechnische Kursziel bei 2.415 $/oz. Seit dem neuen Rekordhoch bei 2.431 $/oz bildet der Kurs des Edelmetalls ein Konsolidierungsdreieck aus, das für eine baldige Richtungsentscheidung stehen wird!

Langfristig und mit Bedacht auf Werterhaltung ist physisches Gold der sichere Hafen in den politisch stürmischen Zeiten.

MTS Money Transfer System ist ein politisch und finanziell unabhängiges System. Die Daten der Lizenznehmer und der ausgeführten Transaktionen werden absolut vertraulich behandelt, eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet nicht statt. Der Lizenznehmer erhält hiermit seine Eigenverantwortung und Diskretion zurück.

Bleiben Sie interessiert und offen für neue werthaltige Möglichkeiten!

(www.world-mts.com)


DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...