Finanzen
Anzeige

Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz prognostiziert und es wird empfohlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien zu investieren. Doch nur physisches Gold kann bemessen und als langfristiger Werterhalt fungieren.
26.04.2024 00:00
Lesezeit: 1 min
Die Edelmetallmärkte
GOLD Charts and Quotes — TradingView

Nach dem Ausbruch einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie und dem Widerstand bei 2.076 $/oz setzte sich bei Gold im März eine Kaufwelle fort, die an der Unterstützung bei 1.984 $/oz ihren Ausgang genommen hatte. In den folgenden Wochen schraubte sich der Kurs weiter nach oben und überwand das alte Rekordhoch bei 2.145 $/oz. Er erreichte schließlich das charttechnische Kursziel bei 2.415 $/oz. Seit dem neuen Rekordhoch bei 2.431 $/oz bildet der Kurs des Edelmetalls ein Konsolidierungsdreieck aus, das für eine baldige Richtungsentscheidung stehen wird!

Langfristig und mit Bedacht auf Werterhaltung ist physisches Gold der sichere Hafen in den politisch stürmischen Zeiten.

MTS Money Transfer System ist ein politisch und finanziell unabhängiges System. Die Daten der Lizenznehmer und der ausgeführten Transaktionen werden absolut vertraulich behandelt, eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet nicht statt. Der Lizenznehmer erhält hiermit seine Eigenverantwortung und Diskretion zurück.

Bleiben Sie interessiert und offen für neue werthaltige Möglichkeiten!

(www.world-mts.com)


DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...