Politik

Betrug im spanischen Gesundheitssystem: 150.000 nutzten Sozialversicherungskarten bereits Verstorbener

Lesezeit: 1 min
30.07.2012 22:00
Bei einem Austausch von Daten zwischen den spanischen Ministerien stellte sich heraus, dass 150.000 spanische Krankenversicherungskarten weiterhin genutzt wurden, obwohl die Inhaber der Karte bereits verstorben waren. Doch das waren nicht die einzigen Betrugsfälle.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seit Juli greift die von der spanischen Regierung eingeführte Erhöhung der Selbstbeteiligung an Rezeptgebühren. Statt wie bisher nur 40 Prozent müssen Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 18.000 Euro nun 50 Prozent der Arzneimittelkosten in Apotheken selbst leisten. Verdient man mehr als 100.000 Euro sind es mehr als 60 Prozent Selbstbeteiligung. Darüber hinaus müssen nun auch Rentner, die bisher von Zuzahlungen ausgenommen waren, je nach Rentenhöhe zwischen 10 und 60 Prozent der Medikamentenkosten selbst tragen. Ausgenommen sind die Personen, die lediglich eine Minimalrente beziehen.

Die spanische Regierung ging davon aus, dass bisher sehr viele Rezepte unnötig an Kunden ausgegeben wurden beziehungsweise der Medikamentenmissbrauch sehr hoch sei. Die erhöhte Selbstbeteiligung zeigt bereits erste Wirkung. Wie Pilar Farjas, die Generalsekretärin für Gesundheit, mitteilte, ist seit Einführung der höheren Selbstbeteiligung die Zahl der Rezepte um 15 bis 20 Prozent zurückgegangen. Diese Zahlen zeigen, wie schnell in der Vergangenheit Rezepte ausgestellt und der Gang zur Apotheke großzügig genutzt wurde.

Doch dies ist nicht die einzige Erkenntnis. Beim Austausch der Daten zwischen den verschiedenen Ministerien vor Einführung der Zuzahlung stellte sich heraus, dass 150.000 Krankenversicherungskarten von verstorbenen Personen noch immer genutzt wurden, wie die spanische Zeitung Diario ABC mit Verweis auf Pilar Farjas berichtet. Etliche dieser Karten wurden höchstwahrscheinlich vor allem genutzt, um Rezepte und Medikamente kostenlos zu erhalten. Immerhin zahlten Rentner bisher nichts für Medikamente. Darüber hinaus gab es 800.0000 Kartenbesitzer, die als scheinbar Gemeldete bei der Sozialversicherung, Vergünstigungen im Gesundheitssystem erhielten, obwohl sie gar nicht bei der Sozialversicherung aufgeführt wurden. 200.000 dieser Kartenbesitzer waren zudem Rentner und haben somit gar nichts für ihre Medikamente gezahlt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...