Politik

Leere Ränge: Briten wollen ungenutzte Tickets von IOC-Funktionären zurück

Lesezeit: 1 min
31.07.2012 16:39
Nachdem sich etliche Zuschauer über die vielen leeren Plätze bei den Olympia-Veranstaltungen beschwert haben, bat das Londoner Organisationskomitee (LOCOG) um die Rückgabe von nicht genutzten Tickets, die für die Olympische Familie ausgestellt wurden. Diese sollen verkauft oder an Sicherheitsleute und Polizisten verschenkt werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wie bei allen Olympischen Spielen stellt das jeweilige Organisationskomitee der „Olympischen Familie“ kostenlose Tickets zur Verfügung. Doch am Wochenende sorgte dies für Aufregung. Bei einigen begehrten olympischen Wettkämpfen gab es etliche leere Ränge. Plätze für die „Olympische Familie“, aber auch akkreditierte Journalisten und Sponsoren, die jedoch nicht in Anspruch genommen wurden. Wohingegen für die normalen Besucher der Spieler keine Karten mehr erhältlich waren. Der britische Ministerpräsident sei „enttäuscht“ über die leeren Sitze, könne aber nicht viel unternehmen, um die Situation zu ändern. Es sei Sache des Londoner Organisationskomitees.

Nun hat das Londoner Organisationskomitee (LOCOG) bekannt gegeben, dass sie die entsprechenden Verbände, die Olympische Familie, Sponsoren und Medien etc. angefragt hat, ob die Tickets, die bei zukünftigen Veranstaltungen nicht genutzt werden, nicht zurückgegeben werden könnten. Rund 3.000 Tickets, darunter 600 für die Veranstaltungen in der Gymnastik, die bereits ausverkauft waren, werden nun am Sonntagabend zum Verkauf freigegeben. Jeden Tag sollen zurückgegebene Tickets in der Nacht vor der entsprechenden Veranstaltung wieder zum Kauf zur Verfügung stehen, so das Komitee. Zudem sollen auch Tickets an Militärveteranen, die für die Sicherheit bei den Spielen zuständig sind, und an freiwillige Helfer weitergegeben werden. Allerdings ist das Komitee darauf angewiesen, dass die Tickets tatsächlich freiwillig zurückkehren – einfordern kann sie dies nicht.

Indes forderte die Labour-Partei, nicht genutzte Tickets auch an Lehrer, Schüler sowie Polizisten und deren Familien abzugeben. Vor allem die Polizisten sollten in den Genuss kommen, da sie aufgrund der schweren Ausschreitungen im vergangenen Jahr viele Urlaubstage nicht nutzen konnten und Überstunden gemacht haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...