Finanzen

Forschungsinstitut: Großbritannien wird Defizit-Ziel verfehlen

Entgegen der vorhergehenden Schätzungen wird die britische Wirtschaft 2012 um 0,5 Prozent schrumpfen, warnt ein britisches Wirtschaftsforschungsinstitut. Die Sparmaßnahmen der Regierung, die geringe Nachfrage und die Schuldenkrise hätten die schlecht aufgestellte britische Wirtschaft weiter geschwächt. Schatzkanzler George Osborne hofft indes, dass die Investoren wieder vermehrt in Großbritannien investieren.
03.08.2012 12:01
Lesezeit: 1 min

Der britische Premier, David Cameron, ist stolz auf die vermeintlichen Erfolge seiner Regierung: „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren Fortschritte gemacht und unser Defizit um 25 Prozent gesenkt und die Wirtschaft hat über 800.000 neue Jobs geschaffen“ (mehr hier).Und auch  Standard & Poor’s bestätigte erst kürzlich das Top-Rating des Landes. Das unabhängige Wirtschaftsforschungsinstitut NIESR kommt jedoch zu einem anderen Schluss.

NIESR zufolge wird die britische Wirtschaft in diesem Jahr um 0,5 Prozent schrumpfen und somit das Defizitziel des Schatzkanzlers George Osborne verfehlen, so das Institut. Die wirtschaftliche Verschlechterung war „noch deutlicher“ als bislang prognostiziert. Die Sparmaßnahmen der Privatwirtschaft wurden durch die Haushaltskonsolidierung und ein „dysfunktionales“ Finanzsystem noch verschlimmert, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Quartalsbericht des Instituts. George Osborne werde 12,5 Milliarden Pfund mehr Schulden aufnehmen müssen als bis März 2013 geplant.

„All diese Faktoren werden ein bedeutender Hemmschuh für wirtschaftliche Leistung sein", so der NIESR-Ökonom Simon Kirby in einem Gespräch mit Bloomberg. „Das Hauptproblem in der britischen Wirtschaft ist der Mangel an Nachfrage, und nur die Regierung kann etwas unternehmen, um die Nachfrage zu steigern." George Osborne will aber vermeiden, die Wirtschaft durch zusätzliche Finanzen zu unterstützen. Seiner Meinung nach werden sich die Investoren aufgrund der Schuldenkrise in der Eurozone wieder auf Großbritannien konzentrieren und in das Land investieren.

Bereits in der Vergangenheit haben viele Ökonomen daran gezweifelt, dass es George Osborne schafft, das Defizit in diesem Jahr auf 120 Millionen Pfund zu reduzieren. Die Rezession, die sich deutlich verschärft hat (mehr hier), führt abgesehen davon, dass die Regierung mehr Schulden aufgenommen hat, zu geringeren Steuereinnahmen. Das kann das Defizit nicht verringern.

NIESR zufolge müsste die britische Regierung mehr unternehmen, um das Finanzsystem zu reparieren und betonte, die Geldschwemme zur Erhöhung der Kreditvergabe reiche nicht aus. 375 Milliarden Pfund wurden innerhalb eines Monats in den Finanzmarkt gespült (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...