Politik

Video: Russischer Abgeordneter singt Protestlied im Parlament

Ein russischer Parlamentsabgeordneter hat mit dem Singen eines Volksliedes gegen den ESC-Sieg von Conchita Wurst aus Österreich protestiert. Er widme das Stück den „dunklen Mächten“ in Europa und Amerika.
14.05.2014 17:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Protest gegen den Sieg von Österreichs Conchita Wurst beim Eurovision Songcontest hat ein russischer Parlamentsabgeordneter am Mittwoch im Plenum ein Volkslied angestimmt. Oleg Nilov war generell der Meinung, dunkle Mächte hätten den Sieg der russischen Teilnehmerinnen verhindert:

„Um es zusammenzufassen: Sie mögen nicht einmal unsere Lieder. Ich rede hier von der Eurovision. Sie mochten unsere Mädchen nicht, weil sie Zöpfe haben und keine Bärte. Ich hatte das nicht geplant, aber ich möchte dieses Volkslied - bisherige Songcontests haben ja gezeigt, dass Europäer und Amerikaner Volkslieder lieben“.

Der Wurst-Sieg am Wochenende hatte in Russland heftige Diskussionen ausgelöst. Das Land hatte im letzten Jahr ein Gesetz verabschiedet, das die Verbreitung „homosexueller Propaganda“ verbietet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.