Politik

China schützt Regierungscomputer vor Windows 8

China verbietet das Microsoft Betriebssystem Windows 8 auf Regierungscomputern. Begründet wird dies mit dem Hinweis auf Sicherheitsmängel und unzureichender Energieeffizienz. Microsoft hat mit seinem China-Geschäft schon länger Probleme.
20.05.2014 17:00
Lesezeit: 1 min

Microsoft hat in China einen herben Rückschlag einstecken müssen. Die Nutzung des neuen Betriebssystems „Windows 8“ auf Computern der Regierung wurde untersagt. Die zentrale Beschaffungsstelle der kommunistischen Führung in Peking verknüpfte dies mit einem Verweis zur Nutzung energiesparender Produkte.

Der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge soll mit dem Verbot vor allem die Sicherheit der Computer gewährleistet werden, nachdem Microsoft im vorigen Monat die Unterstützung des 13 Jahre alten Betriebssystems XP eingestellt hatte, wodurch es anfälliger für Hacker-Angriffe wurde. Eine nähere Erläuterung dazu gab es nicht.

Das China-Geschäft bereitet Microsoft schon seit längerem Probleme. In den vergangenen Jahren hatte der US-Softwareriese vor allem über massive Produktpiraterie geklagt, die den Umsatz in China belaste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...