Politik

Wieder Schießerei in Manhattan: Arbeitsloser ermordet seinen Ex-Kollegen

Jeffrey Johnson und Steven Ercolino arbeiteten mehrere Jahre zusammen – verstanden hatten sie sich nie. Als der Umsatz zurückging, wurde Johnson gefeuert. Vermutlich aus Frust und Hass gegenüber seinem Ex-Kollegen lauerte er diesem vor seinem alten Arbeitsplatz nahe des Empire State Buildings auf und erschoss ihn. Bilanz nach dem Einsatz der Polizei: zwei Tote und mehrere Verletzte.
26.08.2012 00:47
Lesezeit: 2 min

"Ich sah ihn eine Waffe aus seiner Jacke ziehen und ich dachte mir, 'Oh mein Gott, er wird auf ihn schießen'“, beschrieb Irene Timan der New York Times die Szene, die sich am Freitagmorgen vor dem Empire State Buidling abspielte. „Ich wollte mich umdrehen und Steve aus der Schusslinie bringen, aber es war zu spät. Steve schrie und ich drehte mich um und lief." Steve, Steven Ercolino, wurde von seinem Ex-Kollegen Jeffrey Johnson erschossen. Kurz darauf lieferte sich die Polizei einen Schusswechsel mit dem Täter. Dabei wurde Jeffrey Johnson erschossen und neun weitere Menschen verletzt. Alle neun Menschen sollen CNN zufolge durch Schüsse der Polizei verletzt worden.

Der Täter, Jeffrey Johnson, und Steven Ercolina arbeiteten beide seit 2005 bei der Firma Hazan Importe, die Handtaschen und Gürtel verkauft. Der 58-jährige Jeffrey Johnson war als Designer angestellt. Ehemalige Mitarbeiter bezeichneten ihn auf Nachfrage der New York Times als exzentrisch und detail-versessen. Er selbst erzählte, er sei in Vietnam gewesen, ein Beamter der Strafverfolgungsbehörden sagte, Jeffrey Johnson habe bei der Coast Guard gedient. Steven Ercolino arbeitete bei dem Unternehmen als Vize-Präsident des Vertriebs.

Der Eigentümer der Firma, Ralph Hazan hatte die Mitarbeiterin Irene Timan darauf hingewiesen, dass Jeffrey Johnson unter einer post-traumatischen Belastungsstörung leidet, woraufhin die Kollegen vorsichtig im Umgang mit ihm waren. Steven Ercolino nahm darauf keine Rücksicht, so Irene Timan zur New York Times. Immer wieder gab es kleine Rangeleien zwischen Johnson und Ercolino.

Als der Umsatz der Firma zurückging, wurde Jeffrey Johnson vor etwa zwei Jahren entlassen. „Es gab keine Drohungen, nichts von alledem“, erinnert sich Irene Timan. Er wollte nur seinen Computer mitnehmen. Monate nach seiner Entlassung im April 2011 hatte Jeffrey Johnson ohne genauen Grund bei seinem ehemaligen Arbeitnehmer vorbei geschaut und traf dort wieder auf Steven Ercolino. Als Steven Ersolino den Aufzug verließ, ging Jeffrey Johnson an ihm vorbei und versetzte ihm einen Hieb mit dem Ellenbogen. Steve Ercolino soll ihn dann, so Irene Timan, am Hals gepackt und gesagt haben: „Wenn du so etwas noch einmal machst, werde ich dich töten“. Beide Männer gingen daraufhin unabhängig voneinander zur Polizei und meldeten den Vorfall.

Lange Zeit geschah nichts mehr dieser Art. Bis zum Freitag vergangener Woche. Jeffrey Johnson verließ wie jeden Morgen seine Wohnung in dem Anzug, den er immer trug, und lauerte Steve Ercolino in der der Nähe der Fifth Avenue beim Empire State Building auf. Irene Timan hatte Steve Ercolino gesehen und wollte mit ihm gemeinsam zur Arbeit gehen. Kurz darauf entdeckte sie Jeffrey Johnson, der zu schießen begann. „Er fing an zu schießen und wollte nicht aufhören“, erklärte sie.

Unterdessen wird Kritik an der New Yorker Polizei laut: Berichten von CBS und dem Guardian zufolge sollen die verletzten Passanten von Kugeln der Polizei getroffen worden sein. Vor einigen Wochen war es auf dem Times Square zu einer Schiesserei gekommen, bei der die Polizei einen Mann mit einem Messer erschoss. Bei diesem Zwischenfall wurde wie durch ein Wunder keiner der Passanten verletzt (mehr dazu - hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="allowfullscreen" value="true" />i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...