Politik

Palästinenser bündeln Kräfte: Erstmals Raketen der Fatah auf Tel Aviv

Die Palästinenser-Organisation Fatah hat sich der Terror-Gruppe Hamas angeschlossen und feuert ebenfalls Raketen auf Israel. Im Gegenzug führt die israelische Armee ihre Luftschläge fort. Seit Beginn der Offensive wurden 71 Palästinenser getötet.
10.07.2014 16:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel treibt seine Militär-Offensive gegen die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen voran. Extremisten setzten derweil den Raketenbeschuss auf Tel Aviv und andere israelische Städte fort. Augenzeugen sagten, zwei Geschosse seien über Tel Aviv vom Abwehrsystem „Eiserner Dom“ abgefangen worden.

Nach Angaben des Bürgermeisters von Negev in Dimona, haben palästinensische Extremisten am Donnerstag zwei Raketen auf den einzigen Atomreaktor Israels in Dimona abgefeuert. Eine wurde abgefangen und die andere schlug in der Wüste ein, meldet Times of Israel. Währenddessen hat sich die Palästinenser-Organisation Fatah der radikalen Hamas angeschlossen. Sie sollen die Raketenangriffe auf Israel gemeinsam vornehmen.

Am Donnerstag sollen Fatah und Hamas insgesamt 96 Raketen auf Israel gefeuert haben. Ein israelischer Militärsprecher erklärte, der Druck werde mit jedem Tag erhöht. Ob das zu einer Bodenoffensive führe, könne er jedoch nach wie vor nicht sagen. An der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen positionierten sich am Donnerstag Panzer und andere Militärfahrzeuge.

Seit Beginn der Offensive am Dienstag mindestens 71 Palästinenser im Gazastreifen getötet, darunter mehr als 50 Zivilisten. Aktuell werden 23 Palästinenser in einem israelischen Krankenhaus in Haifa behandelt. Sie stammen teilweise aus Gaza und teilweise aus dem Westjordanland.

Währenddessen wurde eine achtköpfige palästinensische Familie beim Beschuss eines Wohnhauses vom IDF versehentlich getötet. „Wir hatten zuvor eine Warnung ausgesendet und waren uns sicher, dass das Haus leer gewesen ist. Es ist ein tragischer Fehler von uns gewesen“, sagt ein IDF-Offizier. Die IDF ruft normalerweise bei den Einwohnern an, um sie zum Verlassen ihrer Wohnung aufzufordern. Doch offenbar hatte sich die Familie geweigert und blieb in dem Wohngebäude.

Am Dienstag hielt Obamas Nahost-Berater Phillip Gordon eine Rede auf einer Friedenskonferenz in Tel Aviv, die von der Zeitung Haaretz organisiert wurde. Gordon kritisierte Israel für seine Palästinenser-Politik. Es gebe mehr und mehr Stimmen, die Zweifel an Israels Willen zum Frieden äußern.

Aus Sicht der Konferenz-Teilnehmer war dies eine ungewöhnlich unverblümte Schuldzuweisung. Die Tagung wurde durch einen Luftalarm unterbrochen, weil die Hamas Raketen auf Tel Aviv feuerte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...