Politik

Palästinenser bündeln Kräfte: Erstmals Raketen der Fatah auf Tel Aviv

Die Palästinenser-Organisation Fatah hat sich der Terror-Gruppe Hamas angeschlossen und feuert ebenfalls Raketen auf Israel. Im Gegenzug führt die israelische Armee ihre Luftschläge fort. Seit Beginn der Offensive wurden 71 Palästinenser getötet.
10.07.2014 16:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel treibt seine Militär-Offensive gegen die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen voran. Extremisten setzten derweil den Raketenbeschuss auf Tel Aviv und andere israelische Städte fort. Augenzeugen sagten, zwei Geschosse seien über Tel Aviv vom Abwehrsystem „Eiserner Dom“ abgefangen worden.

Nach Angaben des Bürgermeisters von Negev in Dimona, haben palästinensische Extremisten am Donnerstag zwei Raketen auf den einzigen Atomreaktor Israels in Dimona abgefeuert. Eine wurde abgefangen und die andere schlug in der Wüste ein, meldet Times of Israel. Währenddessen hat sich die Palästinenser-Organisation Fatah der radikalen Hamas angeschlossen. Sie sollen die Raketenangriffe auf Israel gemeinsam vornehmen.

Am Donnerstag sollen Fatah und Hamas insgesamt 96 Raketen auf Israel gefeuert haben. Ein israelischer Militärsprecher erklärte, der Druck werde mit jedem Tag erhöht. Ob das zu einer Bodenoffensive führe, könne er jedoch nach wie vor nicht sagen. An der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen positionierten sich am Donnerstag Panzer und andere Militärfahrzeuge.

Seit Beginn der Offensive am Dienstag mindestens 71 Palästinenser im Gazastreifen getötet, darunter mehr als 50 Zivilisten. Aktuell werden 23 Palästinenser in einem israelischen Krankenhaus in Haifa behandelt. Sie stammen teilweise aus Gaza und teilweise aus dem Westjordanland.

Währenddessen wurde eine achtköpfige palästinensische Familie beim Beschuss eines Wohnhauses vom IDF versehentlich getötet. „Wir hatten zuvor eine Warnung ausgesendet und waren uns sicher, dass das Haus leer gewesen ist. Es ist ein tragischer Fehler von uns gewesen“, sagt ein IDF-Offizier. Die IDF ruft normalerweise bei den Einwohnern an, um sie zum Verlassen ihrer Wohnung aufzufordern. Doch offenbar hatte sich die Familie geweigert und blieb in dem Wohngebäude.

Am Dienstag hielt Obamas Nahost-Berater Phillip Gordon eine Rede auf einer Friedenskonferenz in Tel Aviv, die von der Zeitung Haaretz organisiert wurde. Gordon kritisierte Israel für seine Palästinenser-Politik. Es gebe mehr und mehr Stimmen, die Zweifel an Israels Willen zum Frieden äußern.

Aus Sicht der Konferenz-Teilnehmer war dies eine ungewöhnlich unverblümte Schuldzuweisung. Die Tagung wurde durch einen Luftalarm unterbrochen, weil die Hamas Raketen auf Tel Aviv feuerte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...