Finanzen

US-Fonds Templeton ist der größte Gläubiger Irlands

Es ist eine riskante Wette: Der US-Fonds Templeton Global Bond Fund hat in den vergangenen Monaten aggressiv irische Staatsanleihen gekauft. Sollte die Erholung wegen der Euro-Krise nicht eintreten, drohen Verluste in der Höhe von 6,1 Milliarden Euro.
03.09.2012 23:33
Lesezeit: 1 min

Irland, das Land, das von den EU-Politikern immer als Paradebeispiel für die Umsetzung eines Bailout-Programms herangezogen wird, hat seit geraumer Zeit das Interesse eines US-Investors erregt. Mit dem aggressiven Kauf von irischen Staatsanleihen ist der Templeton Global Bond Fund nun der größte private Gläubiger Irlands. Nachdem er im Juli noch einmal kräftig irische Anleihen gekauft hat, hält er nun Papiere im Wert von 6,1 Milliarden Euro, so die FT.

Der Chef des Fonds, Michael Hasenstab, bemerkte gegenüber der FT, dass der Fonds zwar große Positionen in kleiner Märkten habe, aber diese verglichen mit dem gesamten Fondsvermögen noch relativ gering seien. Zumal er sich ja auch schnell mit Kreditderivaten absichern könne. Er ist zuversichtlich, dass sich die irische Wirtschaft erholen werde. „Es wird eine Herausforderung sein, aber Irland wird weiterhin die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Erholung nutzen“, versicherte Hasenstab.

Die irische Regierung sieht die Investitionen des Fonds als willkommenes Zeichen des Vertrauens in die irische Wirtschaft. Der Fonds „sieht die irischen Anleihen als sehr gute Wertanlage“ und glaube an daran, dass der irische Staat die Schulden zurückzahlen werde, sagte Brian Hayes, Irlands stellvertretender Finanzminister der FT. „Sie werden eine beträchtliche Dividende erhalten“, fügte er hinzu.

Andere Fondsmanager sehen in dem großen Engagement des Templeton Global Bond Fund ein Risiko, vor allem angesichts der sich zuspitzenden Schuldenkrise. „Wenn sie es richtig machen, werden sie Helden sein, aber wenn sie jemals einige ihrer Positionen loswerden wollen, wird es sehr schwierig“, zitiert die FT einen Investor. Einige Investoren sehen den Erfolg Irlands am Anleihenmarkt zudem nur verursacht durch die hohen Käufe des Templeton Global Bond Fund.

Zudem rechnen die Investoren und die irische Regierung mit einer Erleichterung bezüglich der irischen Staatsverschuldung, was die Investitionen in Irland wieder zunehmen lässt. Ähnlich wie für Spanien vorgesehen, sollen die in die irischen Banken geflossenen Gelder eventuell direkt über den ESM laufen und so nicht mehr das Staatsdefizit belasten. Aber der deutsche Finanzminister, Wolfgang Schäuble, sieht hier keinen Handlungsspielraum (hier) und das könnte Irland Schwierigkeiten bereiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...