Finanzen

Erst Kurssprung, dann Preissturz: Zalandos Börsen-Debüt verläuft turbulent

Lesezeit: 1 min
01.10.2014 12:52
Nach einem kurzzeitigen Kurssprung von zwölf Prozent fielen die Zalando-Aktien beim Börseneinstand auf dem Ausgabepreis von 21,50 Euro zurück. Bis zum Mittag stieg und fiel der Kurs mehrmals. Widersprüchliche Erwartungen an das Debüt des Online-Modehändlers sorgten offenbar für Verunsicherung bei den Anlegern.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mit einem kurzzeitigen Kurssprung von zwölf Prozent hat der Online-Modehändler Zalando am Mittwoch in Frankfurt seinen Einstand an der Börse gefeiert. Der erste Kurs leuchtete mit 24,10 Euro auf der Anzeigetafel auf, deutlich über dem Ausgabepreis von 21,50 Euro. Danach fiel die Aktie allerdings auf den Ausgabepreis zurück. Zum Mittag lag die Aktie bei 22,6 Euro.

Zalando hatte 28,1 Millionen Papiere in einer Spanne von 18 bis 22,50 Euro angeboten. Trotz Überzeichnung wurden die Aktien aber einen Euro unter dem möglichen Höchstpreis zugeteilt. Das ließ für den Kurs zum Börsenstart noch Luft nach oben und sollte ein Zeichen gegen den aktuellen Börsen-Hype setzen, so die Investoren. Für die Anleger bedeutete dies aber auch widersprüchliche Signale.

Mit einem Erlös von 605 Millionen Euro ist Zalando vorläufig der größte Börsengang in Deutschland in diesem Jahr - für genau einen Tag: am Donnerstag will Rocket Internet mit der Erstnotiz 1,6 Milliarden Euro einsammeln. Die Bedingungen für Börsengänge sind derzeit günstig wie nie, weil institutionelle Investoren wegen der niedrigen Zinsen verzweifelt auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten sind.

Allerdings warnte die Aktionärsvereinigung DSW Privatanleger vor dem Kauf von Zalando-Aktien und des Internet-Konglomerats Rocket Internet. „Vorsicht vor einem neuen Neuen Markt. Das ist nichts für sicherheitsbewusste Privatanleger“, sagte DSW-Vize-Präsident Klaus Nieding am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. „Es ist ein spekulatives Investment.“ Der Kauf von Zalando-Aktien, die bei ihrem Börsendebüt am Mittwoch deutlich über dem Ausgabepreis von 21,50 Euro notierten, berge große Risiken, sagte Nieding. Das Unternehmen habe in den vergangenen Jahren keine Gewinne erwirtschaftet. Zudem hätten die früheren Mehrheitsaktionäre weiter großen Einfluss.

Noch kritischer sieht Nieding den für Donnerstag geplanten Börsengang von Rocket Internet; die Firma ist weltweit an Dutzenden Start-Ups beteiligt. Die meisten von ihnen schreiben rote Zahlen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...