Technologie

China will den Westen nicht verärgern und hält Distanz zu Putin

Die chinesischen Banken zeigen Zurückhaltung im Ausbau des Geschäfts mit Russland. Neben gestiegenen wirtschaftlichen Risiken trägt dazu auch politischer Druck bei. China will die USA nicht verärgern. Denn der chinesische-amerikanische bilaterale Handel hatte 2013 einen Wert von 562 Milliarden Dollar. Der chinesisch-russische Handel hingegen hatte einen Wert von 88,8 Milliarden Dollar.
17.10.2014 00:59
Lesezeit: 1 min

Am Montag begann der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang seinen Moskaubesuch. Schwerpunkt der Gespräche sind die Wirtschaftsbeziehungen. Mehr als 50 Abkommen sollen unterzeichnet werden. Doch allen offiziellen Beteuerungen zum Trotz verdeckt die freundliche Fassade eine tiefe Verunsicherung auf beiden Seiten.

Ein westlicher Beobachter glaubt, die Russen seien besorgt über eine chinesische Zurückhaltung, Kredite und Gelder nach Russland zu vergeben.

Tatsächlich gibt ein Vertreter der Bank of China in Moskau gegenüber der Financial Times zu: „Wir möchten unser Russlandgeschäft ausbauen, doch wir müssen auch die Risiken beachten.“

Zu den Risiken zählen offenbar nicht nur die gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Russland, sondern auch politische Risiken. Der Vertreter der Bank of China nennt „strategische Interessen anderswo“, die verhindern, dass chinesische Banken Russland helfen, die Sanktionen der USA und der EU zu umgehen. Und ein für russische Firmen tätiger chinesischer Rechtsanwalt berichtet von zwei ihm bekannte Fälle, in denen chinesische Banken Kreditverhandlungen mit russischen Kunden abgebrochen haben. Begründung: Es sei chinesische Regierungspolitik, Washington nicht zu verärgern.

Es gibt sogar Anzeichen dafür, dass die chinesische Zentralbank Geldtransfers nach Russland unter die Lupe nimmt. China will dadurch Transaktionen mit Firmen und Personen verhindern, die auf der westlichen Sanktionsliste stehen. Durch die Kontrollen könnten sich Überweisungen nach Russland verzögern, warnt ein Vertreter der Ping An Bank.

Das Russlandgeschäft ist für die chinesischen Banken bisher eher unbedeutend. So hat die größte chinesische Bank, die Industrial and Commercial Bank of China nur 83 Millionen Dollar an ausstehenden Krediten in Russland. Und wenn Russland auch ein bedeutender Handelspartner für China ist, so steht es doch weit hinter den USA. 2013 hatte der chinesisch-russische Handel einen Wert von 88,8 Milliarden Dollar, der chinesisch-amerikanische dagegen einen Wert von 562 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...