Politik

Großbritannien: Blase bei Gewerbeimmobilien geplatzt

In fünf Jahren minus 31%: Die Werte für Geschäfte und Büros in Großbritannien stürzen ins Bodenlose. Wegen der Wirtschaftskrise geraten immer mehr Hypothekenschuldner in Verzug. Nur im reichsten Stadtteil Londons sieht es besser aus.
08.05.2012 22:36
Lesezeit: 1 min

Großbritanniens Gewerbeimmobilien befinden sich in der tiefsten Krise seit der ersten Datenerhebung am Immobilienmarkt. Die Werte für Geschäfte, Büros und Lager fielen im ersten Quartal um 0,7 Prozent, nachdem sie bereits im letzten Quartal 2011 um 0,1 Prozent gefallen waren. Damit liegen sie 31 Prozent unter dem letzten Höchststand im September 2007, so die Investment Property Databank (IPD).

Der Einbruch bei den Werten sei der IPD zufolge doppelt so schlimm wie bei der vorangegangenen Rezession in den späten 80er Jahre. Grund für die schlechte Lage seien der mangelnde Bedarf der Wirtschaft, die Eurokrise und die Kürzung der öffentlichen Ausgaben. „Großbritannien fällt wieder in eine technische Rezession“, so der IPD-Direktor Malcolm Frodsham. „Während die Immobilienwerte weiter zurückgehen, neigen die Investoren immer weniger dazu, überhaupt noch etwas zur Unterstützung des Marktes beizutragen, was zu weiteren Schmerzen führen wird.“

Der einzige Bereich, bei dem die Immobilienwerte in diesem Sektor noch über dem Niveau von 2007 liegen, ist der Einzelhandel im West End von London. Hier investieren besonders Käufer aus den Schwellenländern wie Russland und China in Geschäfte in der Oxford Street und der Bond Street. Aber schon die Werte von Büros im West End, dem zweitteuersten Büromarkt nach Hong Kong, liegen 16 Prozent unter dem Spitzenwert von 2007.

Auch die Kluft zwischen den Werten der Premium-Immobilien und den sekundären Immobilien, die sich außerhalb der besten Lagen befinden oder weniger kreditwürdige Mieter aufweisen, ist stark gewachsen. Die spiegelt auch den immer größer werdenden Kontrast zwischen London und dem Rest Großbritanniens wieder. Der Wertverlust ist besonders hart für die Eigentümer, die ihre Kredite refinanzieren und sich nun auch noch mit den strengeren Kreditvergaben der Banken auseinandersetzen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
30.04.2025

Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur...