Politik

Großbritannien: Blase bei Gewerbeimmobilien geplatzt

In fünf Jahren minus 31%: Die Werte für Geschäfte und Büros in Großbritannien stürzen ins Bodenlose. Wegen der Wirtschaftskrise geraten immer mehr Hypothekenschuldner in Verzug. Nur im reichsten Stadtteil Londons sieht es besser aus.
08.05.2012 22:36
Lesezeit: 1 min

Großbritanniens Gewerbeimmobilien befinden sich in der tiefsten Krise seit der ersten Datenerhebung am Immobilienmarkt. Die Werte für Geschäfte, Büros und Lager fielen im ersten Quartal um 0,7 Prozent, nachdem sie bereits im letzten Quartal 2011 um 0,1 Prozent gefallen waren. Damit liegen sie 31 Prozent unter dem letzten Höchststand im September 2007, so die Investment Property Databank (IPD).

Der Einbruch bei den Werten sei der IPD zufolge doppelt so schlimm wie bei der vorangegangenen Rezession in den späten 80er Jahre. Grund für die schlechte Lage seien der mangelnde Bedarf der Wirtschaft, die Eurokrise und die Kürzung der öffentlichen Ausgaben. „Großbritannien fällt wieder in eine technische Rezession“, so der IPD-Direktor Malcolm Frodsham. „Während die Immobilienwerte weiter zurückgehen, neigen die Investoren immer weniger dazu, überhaupt noch etwas zur Unterstützung des Marktes beizutragen, was zu weiteren Schmerzen führen wird.“

Der einzige Bereich, bei dem die Immobilienwerte in diesem Sektor noch über dem Niveau von 2007 liegen, ist der Einzelhandel im West End von London. Hier investieren besonders Käufer aus den Schwellenländern wie Russland und China in Geschäfte in der Oxford Street und der Bond Street. Aber schon die Werte von Büros im West End, dem zweitteuersten Büromarkt nach Hong Kong, liegen 16 Prozent unter dem Spitzenwert von 2007.

Auch die Kluft zwischen den Werten der Premium-Immobilien und den sekundären Immobilien, die sich außerhalb der besten Lagen befinden oder weniger kreditwürdige Mieter aufweisen, ist stark gewachsen. Die spiegelt auch den immer größer werdenden Kontrast zwischen London und dem Rest Großbritanniens wieder. Der Wertverlust ist besonders hart für die Eigentümer, die ihre Kredite refinanzieren und sich nun auch noch mit den strengeren Kreditvergaben der Banken auseinandersetzen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...