Finanzen

Hedge Fonds Manager: Deutschland sollte aus dem Euro austreten

Die beste Lösung für Deutschland ist aus Sicht des Hegde Fonds Managers Michael Platt die Rückkehr zu einer eigenen Währung. In diesem Fall könnten die südeuropäischen Staaten mit dem Euro weitermachen und versuchen, das Problem durch Gelddrucken zu lösen. Platt hält diese Lösung jedoch für politisch nicht durchsetzbar.
22.05.2012 00:32
Lesezeit: 1 min

Michael Platt, Gründer von BlueCrest Capital Management LLP, sieht die Lösung der Eurokrise für Deutschland im Austritt aus der Währungsunion. Er sagte dem Sender Bloomberg TV, dass Deutschland in diesem Fall seine eigene Währungspolitik verfolgen könnte. Die restlichen europäischen Staaten sollten durch Gelddrucken seitens der EZB versuchen, die Krise zu lösen. Deutschland könne niemals ganz Europa retten. Denn während die ganze Eurozone ein Wirtschaftsraum sei, der so groß wie die USA sei, sei Deutschland 78mal kleiner als die USA.

Platt glaubt jedoch nicht, dass diese Entscheidung in Deutschland politisch durchgesetzt werden könne. Er erwartet daher, dass es früher oder später zur Einführung von Eurobonds kommen werde. Denn gegenwärtig sei der Euro in Spanien oder Portugal weniger wert als der Euro in Deutschland. Diese Situation sei nicht aufrechtzuerhalten. Aus seiner Sicht sei daher zu erwarten, dass die Kapitalflucht aus den europäischen Ländern anhalten werde. Institutionelle Anleger werden weiter aktiv bestrebt sein, Bunds zu kaufen. Hier bietet sich nach Platts Einschätzung auch eine Gelegenheit für Spekulanten an: Wenn der Euro trotz aller Bemühungen kollabiere, könnte man bei einem Umtausch von Bunds in D-Mark denominierte Papiere einen guten Profit erzielen.

Platt glaubt jedoch auch, dass die Einführung von Eurobonds nicht überhastet erfolgen dürfe. Ohne eine Wachstumsstrategie für Europa sei die Finanzierung von europäischen Staaten nicht gewährleistet. Wie angesichts steigender Arbeitslosigkeit und dadurch anwachsender Defizite eine solche Strategie aussehen könne, sei auch für ihn schwer vorstellbar. Platt erwartet, dass die EU im Falle eines Euro-Austritts Griechenlands dennoch Eurobonds einführen werde – schon allein, um einen massiven Bank-Run in Spanien und Italien zu stoppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...