Politik

Kontrolle für Europa: Obama schickt erstmals Berater zu EU-Gipfel

US-Präsident Barack Obama wird zunehmend nervös: Die chaotischen Zustände in Europa gefährden seine Wiederwahl im November. Daher gibt es beim nächsten EU-Gipfel eine Premiere: US-Beraten sollen den Europäern auf ihrem Weg aus der Krise helfen.
22.05.2012 10:54
Lesezeit: 1 min

„Es ist am wichtigsten, dass Europa bemerkt, dass dieses Euro-Projekt mehr als nur eine Währung umfasst“, sagte Barack Obama im Anschluss an den NATO-Gipfel am Montagabend. Es bedürfe einer „effektiveren Koordinierung“ bei der Steuer- und Wachstumspolitik. „Kraftvolles Handeln ist ein besseres Herangehen als mit kleinen Häppchen", fügte er hinzu. Die Europäer müssten zum Schutz für angeschlagene Länder entsprechende Firewalls installieren, die Banken rekapitalisieren und die geforderte Haushaltskonsolidierung um eine Wachstumsstrategie ergänzen. Gut gemeinte Ratschläge, die allerdings in keinster Weise neu sind – Obama wiederholt lediglich, was seit Monaten diskutiert wird. Da braucht es schon mehr, um die Regierunden der Euroländer aus der Schuldenkrise zu führen.

Doch Barack Obama hat keine andere Wahl als sich auf diese Art noch einmal nach dem G8-Gipfel und dem NATO-Treffen zu äußern. Die Krise in Europa und der Einfluss auf die amerikanische Wirtschaft stehen derzeit im Fokus angesichts der bevorstehenden Präsidentenwahlen in den USA. Barack Obama muss Stärke und Durchsetzungswillen demonstrieren. „Was in Griechenland passiert, hat auch Folgen hier in den Vereinigten Staaten.“ Und so will er Berater zum informellen EU-Gipfel am Mittwoch in Brüssel vorbeizuschicken. „Wir haben angeboten, für Konsultationen anwesend zu sein, um jede nur mögliche, technische Assistenz zur Verfügung zu stellen und einige Aspekte durchzuarbeiten, wie wir die Finanzmärkte stabilisieren können.“ Ausgerechnet die USA mit ihren Ratingagenturen bieten nun Hilfe zur Stabilisierung der Finanzmärkte an!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...