Deutschland

Spekulanten nehmen Deutschland ins Visier

In den kommenden Monaten wird es einen regelrechten Ausverkauf der deutschen Anleihen geben und die Rendite werde sich innerhalb eines Jahres verdoppeln – darauf wetten derzeit führende Hedgefonds-Manager.
20.06.2012 10:56
Lesezeit: 1 min

Im Laufe des ersten Quartals ist die Rendite für deutsche Anleihen stetig gesunken, doch vergangene Woche stiegen die Zinssätze für deutsche Bonds wieder (mehr hier). Führende Hedgefonds-Manager gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird. Der angeschlagene Bankensektor in Spanien, die Griechenland-Wahl und die Ansteckungsgefahr Italiens markieren eine Verschärfung der Schuldenkrise, von der letztlich Deutschland auch betroffen ist.

Hedgefonds-Manager wetten derzeit darauf, dass es in den kommenden Monaten zu einem regelrechten Ausverkauf der deutschen Staatsanleihen kommen wird. Mehr als 50 Prozent der Manager, die auf der GAIM Konferenz in Monaco, der weltweit größte Hedge Fonds Konferenz, befragt wurden, erwartet, dass sich die Rendite für deutsche Anleihen innerhalb eines Jahres verdoppeln wird. Jedes analytische Modell der Hedge-Fonds signalisiere, dass der deutsche Anleihenmarkt zu teuer gewesen sei, sagte Gavyn Davies, der Gründer des Hedge-Fonds Fulcrum Asset Management. Die Kapitalflucht aus anderen Ländern der Eurozone habe dazu beigetragen, aber dieser Druck werde die Zinssätze nicht weiter auf unbestimmte Zeit nach unten drücken, ergänzte Gavyn Davies, der einmal Chefökonom bei Goldman Sachs war.

Bis vor kurzem gab es nur vereinzelt Wetten gegen deutsche Anleihen, aus Angst vor der Schlagkraft der deutschen Regierung und der EZB. Doch viele Hedge-Fonds-Manager gehen nun davon aus, dass die Krise in der Eurozone zu weit vorangeschritten ist, als dass sie keine Auswirkung auf Deutschland haben würde. Finanzexperten sehen das ähnlich – das ZEW-Konjunkturbarometer erlitt im Juni seinen stärksten Rückgang seit 1998 (hier).

Unter den Hedgefonds-Manager, die bereits viele deutsche Anleihen abgestoßen, ist John Paulson. Der US-Hedgefonds-Manager errang Bekanntheit, als er 2007 richtig auf den Zusammenbruch des amerikanischen Immobilienmarktes wettete. Aber auch Bill Gross, der Gründer und Co-Chef des weltgrößten Anleihefonds Pimco, sieht, dass sich die Aussichten für deutsche Anleihen auch verschlechtern. Es gebe „nur einige Szenarien“ unter denen die Bundesanleihen gut verlaufen würden, sagte Bill Gross bereits Anfang des Monats

Die Wette gegen die deutschen Bonds sei „attraktiv, weil die Rendite auf historischen Tiefständen ist, trotz der Tatsache, dass die deutsche Haushaltslage sich nur verschlechtern kann“, sagte ein Hedgefonds-Manager eines weltweit operierenden Unternehmens Bloomberg. „Es ist ein offensichtlicher Handel, wenn man warten kann“. Gerade mit Blick auf Spanien und Italien wird es gerade für Deutschland sehr wahrscheinlich zu teuren Rettungsaktionen kommen. „Die Krise hat noch nicht einmal begonnen“, warnt Jamil Baz von GLG Partners. Der Schuldenaubbau könnte locker 20 Jahre andauern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...