Politik

Roubini: Ohne Troika-Aufschub zerfällt Regierung in Griechenland

Die Koalition in Athen könnte zerfallen, wenn das Sparprogramm durch die Troika nicht weiter aufgeweicht wird. Dies gilt aber als äußerst unwahrscheinlich.
17.08.2012 02:25
Lesezeit: 1 min

Beobachter rechnen bereits damit, dass die Regierungskoalition in Griechenland zerbrechen könnte. Griechenland will weitere Erleichterungen seines Sparprogramms erreichen (mehr hier). Davon soll Premier Antonis Samaras Angela Merkel und Fraçois Hollande in der kommenden Woche überzeugen.

Scheitert dieses Vorhaben, könnte das schwere Folgen für die politische Situation in Griechenland haben: „Gewährt die Troika der griechischen Regierung keine Erleichterung beim Sparprogramm, ist es sehr gut möglich, dass die beiden Koalitionspartner – die Demokratische Linke und die Pasok – aus der Regierung aussteigen. Das würde zu neuen Wahlen führen, die dritten alleine in diesem Jahr“, warnt die Europa-Chefin der Investmentberatung Roubini Global Economics, Megan Greene in einem Kommentar auf dem Ökonomieblog economistmeg.com.

Dass die Troika sich tatsächlich auf einen weiteren Aufschub des Sparprogramms einlässt, scheint äußerst unwahrscheinlich. Immerhin würde dies bedeuten, Griechenland müsste zusätzliches Geld aus Europa benötigen. Dabei hatte der Internationale Währungsfonds erst kürzlich angedeutet, keine weiteren Milliarden für Griechenland mehr bereitstellen zu wollen (mehr hier).

Greene kritisierte auch die Praxis der griechischen Regierung, ihre offenen Rechnungen nicht mehr zu begleichen, um einen finanziellen Polster aufzubauen (mehr hier). Dies würde vor allem der Bereitschaft der Griechen schaden, ihre Steuern zu bezahlen.

Die Ökonomin schließt ihren Kommentar mit einer wenig optimistischen Bemerkung: „Auch wenn im Herbst die Temperaturen in Athen fallen, die soziale, politische und wirtschaftliche Situation wird bestimmt aufgeheizt sein.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
30.07.2025

Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
30.07.2025

Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Aktie: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
30.07.2025

Mercedes-Benz meldet einen dramatischen Gewinneinbruch – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Der Konzern kämpft mit schwächelnden...