Technologie

Konstruktionsmangel: Bordelektronik von Autos ist leichtes Ziel für Hacker

Amerikanische IT-Firmen versuchen Sicherheitslücken in den Steuerungen von Autos ausfindig zu machen. Hacker und Viren können noch zu einfach in das Bordsystem der Pkw eindringen und sie so zur Gefahr im Straßenverkehr machen.
20.08.2012 22:36
Lesezeit: 1 min

Autohersteller haben sich zu wenig um die Sicherheit elektronischer Bauteile in ihren Autos gekümmert. Eine Gruppe von Hackern des Chipherstellers Intel versucht nun Schwachstellen an den Bordcomputern von Autos aufzudecken.

Es gibt offenbar viele Möglichkeiten, in das Steuerungssystem von modernen Autos einzudringen und es zu manipulieren: „Die Hersteller führen – wie bei allen Geräteherstellern – Funktionen und Technologien ein, einfach weil sie es können. Das mögliche Risiko, das damit verbunden ist, verstehen sie aber nicht vollständig“, sagte ein Elektroingenieur der Nachrichtenagentur Reuters.

Ein Hackerangriff auf die Bordelektronik eines Autos birgt verschiedene Risiken. So könnten Autos etwa einfacher gestohlen werden. Auch die Überwachung von Personen oder das Mithören von Gesprächen über die interne Freisprecheinrichtung wäre möglich. Die größten Sorgen bereitet den Sicherheitsfachleuten allerdings die Sicherheit der Fahrzeuge im Straßenverkehr.

„Wenn Ihr Laptop kaputtgeht, haben Sie einen schlechten Tag, aber wenn ihr Auto crasht, kann das lebensgefährlich sein“, sagte Bruce Snell Chef des Intel-Tochterunternehmens McAfee. Gehackte oder von einem Virus befallene Steuersystem könnten Unfälle verursachen oder sogar gezielt hervorgerufen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exxon verhandelt über Rückkehr nach Russland – trotz Sanktionen
28.08.2025

Trotz offizieller Sanktionen verhandelt Exxon mit Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I. Dahinter...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Stada-IPO: Arzneihersteller bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
28.08.2025

Der Arzneihersteller Stada plant mit einem milliardenschweren Stada-IPO im Herbst einen großen Schritt zurück aufs Börsenparkett. Doch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie lange treiben politische Spannungen und Fed-Sorgen das Edelmetall noch nach oben?
28.08.2025

Der Goldpreis bewegt sich nahe an historischen Höchstständen. Politische Spannungen in den USA, schwächelnde Konjunkturdaten und...