Finanzen

Fass ohne Boden: Spanische Bankia braucht Notkredit von 4 Milliarden Euro

Bei der angeschlagenen spanischen Bankia ist die Lage offenbar dramatischer als zugegeben: Der spanische Rettungsfonds musste der Bank einen Notkredit in Milliardenhöhe gewähren, damit sie bis zur Rettung durch die EU überhaupt überlebt.
31.08.2012 23:01
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Bundestag hatte seine Abgeordneten extra aus dem Urlaub zurückgerufen, damit diese dem 100 Milliarden Banken-Rettungs-Paket für Spanien zustimmen. Was immer Finanzminister Wolfgang Schäuble den Abgeordneten erzählt hat: Offenbar ist die Lage bei der am meisten gefährdeten Bank Bankia noch viel dramatischer als bisher bekannt. Am Freitag gab die spanische Bankenrettungs-Behörde FROB bekannt, dass sie der Bankia einen „Überbrückungskredit“ von 4 Milliarden Euro gewährt hat, damit diese bis zur geplanten Rettung im Oktober über die Runden kommt.

Die Gründe liegen darin, dass die Anzahl der faulen Kredite im vergangenen Halbjahr um 44 Prozent gestiegen ist. Hier kann man fragen, wer vom Bundesfinanzministerium eigentlich mal einen sachverständigen Blick auf die Zahlen geworfen hat: Faule Kredite entstehen nicht über Nacht, sondern entwickeln sich über längere Zeiträume. Im ersten Halbjahr weist die Bankia einen Verlust von 4,45 Milliarden Euro – im Vergleich dazu hatte die Bank im Vorjahr noch einen Gewinn von 201 Millionen Euro gemacht.

Mit dem Notkredit soll die Zeit bis zum Herbst überbrückt werden, wenn dann das Geld aus Europa fließt. Der Chairman der Bankia lobte daher die EU und sagte, dass die Zusagen der Europäer eine „große Hilfe“ seien. Die Eurogruppe lobte wiederum die Spanier für ihr sinnloses Stopfen von Löchern Engagement bei der Rekapitalisierung. Zugleich betonte die Juncker-Truppe, dass Europa selbstverständlich bereit stehe, wenn noch weitere unvorhergesehene Löcher zu stopfen seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...