Politik

OECD: Kein Land soll den Euro-Raum verlassen

Lesezeit: 1 min
03.09.2012 00:20
Die OECD will, dass die EZB möglichst bald mit dem Aufkauf von Staatsanleihen beginnt. Ein Vertreter der OECD bezeichnet die Euro-Zone als „Familie“, die helfen muss, wenn ein Mitglied in Schwierigkeiten gerät.
OECD: Kein Land soll den Euro-Raum verlassen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Ankauf von Staatsanleihen strauchelnder Staaten scheint in den meisten Augen die non-plus-ultra-Lösung. Nun meldete sich auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die OECD, zu Wort und stimmte in den gleichen Tonfall ein. „Wenn man die EZB hat, die an den Märkten arbeiten kann, um die Zinssätze zu senken, warum sollte man das dann nicht nutzen“, sagte der Generalsekretär der OECD, Angel Gurría auf einer Pressekonferenz im Rahmen einer internationalen, wirtschaftlichen und politischen Konferenz in Slowenien. Auf die Frage, ob die EZB einen unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen beginnen sollte, antwortete er: „Ja, ich glaube sie sollte es, je früher, desto besser.“

„Das System steht auf dem Spiel, der Euro sollte nicht gefährdet werden“, warnte Angel Gurría der CNBC zufolge. „Der EFSF und der ESM sind nicht genug, sind nicht schnell genug, nicht reaktionsfähig genug.“ Der OECD-Generalsekretär betonte, er „hoffe und erwarte“, dass das deutsche Verfassungsgericht den ESM am 12. September genehmige. Ein Scheitern wäre fast der sichere Untergang des ESM. Grundsätzlich geht Angel Gurría jedoch davon aus, dass die Eurozone trotz der aktuellen Krise intakt bleiben werde. „Ich glaube, niemand wird den Euro verlassen und niemand sollte den Euro verlassen“. Und er glaube, dass es noch einige Länder geben wird, die zukünftig dem Euro beitreten werden.

Mit Blick auf Slowenien, das die Märkte schon als möglichen nächsten Kandidat für einen Bailout sehen, machte er jedoch deutlich, dass das Land noch viele Reformen durchführen müsse. Wenn Slowenien alles täte, was getan werden müsse, wie etwa eine Reform des Bankensystems, des Staatsbetriebs, der Renten und des Arbeitsmarktes, und die Märkte das Land dennoch attackieren würden, würde er anstelle Sloweniens klar und deutlich sagen: „Ja, lasst uns die Familie fragen, ob sie uns helfen kann“. Angel Gurría sieht demzufolge kein Problem darin, dass Slowenien die anderen Mitgliedsländer um Finanzhilfe bitten könnte.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit neuem Rekordhoch - geht es jetzt Richtung 100.000 US-Dollar?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag legt die wichtigste Kryptowährung direkt nach. Seit dem Sieg von Donald Trump bei...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...

DWN
Politik
Politik Droht Deutschland der Bankrott? Bundestag setzt Haushaltswoche aus - trotz nahender Haushaltssperre!
21.11.2024

Die Haushaltskrise eskaliert nach dem Ampel-Aus: Nach der abgesagten Sitzungswoche zur Finanzierung der Haushalte, liegen die Etats für...