Politik

Analysten: Lebensmittelpreise werden um 15 Prozent steigen

Weil sich die Mast nicht mehr rechnet, schlachten viele Landwirte ihre Tiere früher. Im kommenden Jahr werden die Fleischpreise dadurch massiv ansteigen.
20.09.2012 10:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nahrungsmittel-Preise außer Kontrolle: Spekulanten ruinieren den Markt

Die Preise für Lebensmittel werden um 15 Prozent steigen. Davon gehen Analysten der Rabobank aus, die in einem Bericht die Entwicklung der Lebensmittelpreise untersucht haben. Der Preisanstieg wird Anfang 2013 beginnen und sich über das Jahr weitergehen. Fleisch wird besonders teuer werden: Bei Schweinefleisch rechnet die Rabobank mit einem Preisanstieg von 31 Prozent bis Juni 2013. Rindfleisch wird um acht Prozent teuerer werden.

„Diese Rekordkosten von Fleisch und Milchprodukten, verbunden mit den bereits hohen Getreidepreisen, wird die Lebensmittelpreise bis Mitte den nächsten Jahres um 15 Prozent steigern“, sagte Nick Higgins von der Rabobank den Sky News.

Die massiven Preisanstiege bei Fleisch sind eine Folge der extremen Dürre, die in den USA, Russland und anderen wichtigen Ländern der Futtermittelproduktion in diesem Jahr herrschte (mehr hier).

Weil sich die Mast mit den hohen Futtermittelpreisen nicht lohnt, haben Viehzüchter in den USA damit begonnen, ihre Tiere frühzeitig zu schlachten: „Landwirte die Fleisch produzieren, machen wegen der hohen Kosten für das Futter im Moment einfach nicht genug Geld“, sagte Higgins. Kurzfristig führt das verstärkte Schlachten der Tiere zwar zu einem Überangebot. Auf lange Sicht wird dadurch aber die Fleischproduktion reduziert.

Mehr Themen:

US-Klage: Fleischabfall muss als „feines Rindfleisch“ deklariert werden

USA: 40 Prozent der Lebensmittel landen im Müll

Rentner profitieren von Spekulation mit Lebensmitteln durch Pensionsfonds

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen 30.000 Dollar für Gold – und der Westen ist bankrott
20.05.2025

Gold steigt, wenn das Vertrauen fällt. Für Hedgefonds-Manager David Einhorn wäre ein Kurs von 30.000 Dollar kein Triumph – sondern ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
20.05.2025

Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
20.05.2025

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

DWN
Politik
Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
20.05.2025

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
20.05.2025

Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
20.05.2025

China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...