Deutschland

Finanzminister: Aufschub der Reformen für Griechenland kostet 15 Milliarden

Lesezeit: 1 min
25.09.2012 16:37
Griechenland versucht noch immer die internationalen Gläubiger davon zu überzeugen, dem Land mehr Zeit für die Umsetzung der Reformen zu geben. Doch ein Aufschub von zwei Jahren würde zwischen 13 und 15 Milliarden Euro kosten. Die Situation droht zu kippen.
Finanzminister: Aufschub der Reformen für Griechenland kostet 15 Milliarden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Bundesbank attackiert IWF: Lagarde geht zu hohes Risiko ein

Finanzpolitisch ist es kein guter Tag für Griechenland. Nachdem hohe Beamte angegeben haben, dass das Haushaltsloch Griechenlands wohl bei über 30 Milliarden Euro liegen wird (hier), kommt nun auch der griechische Finanzminister mit neuen Zahlen. „Wir schätzen die Finanzierungslücke auf 13 bis 15 Milliarden Euro, die entstehen würde, wenn wir eine Verlängerung über zwei Jahren bekämen", sagte Finanzminister Yannis Stournaras er Nachrichtenagentur Reuters.

Die internationalen Gläubiger sind sich seit einigen Tagen uneinig darüber, wie mit Griechenland weiter verfahren werden soll. Der Troika-Bericht wurde verschoben, der IWF will dem Land nicht mehr Geld zusagen und etliche nördliche Länder der Eurozone wollen Griechenland bis dato noch keinen Aufschub gewähren (Im Gegensatz zu Deutschland ist Frankreich allerdings dafür – hier). Die zusätzlichen Kosten für einen möglichen Aufschub bei der Umsetzung der Reformen könnten die Diskussionsgrundlage für Griechenland deutlich schmälern – zumal sich die griechische Regierung noch nicht einmal selbst auf das neue Sparpaket einigen kann. Die von dem griechischen Finanzminister ins Auge gefasste Umschuldung der auslaufenden EZB-Kredite sorgen ebenfalls für Missmut (hier).

Weitere Themen

Deutsche zweifeln an Wirtschaftskraft

Griechenland will EZB-Kredite umschulden

Kalte Füße: EZB läßt Bond-Programm rechtlich prüfen


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...