Politik

Nobelpreis für die EU: Diese Experten haben entschieden

Diese norwegischen Juroren haben entschieden, dass die EU in diesem Jahr der Preisträger des Friedensnobelpreises ist.
12.10.2012 13:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Barroso: Nobelpreis ist eine Auszeichnung für alle EU-Bürger

Der 1950 geborene Thorbjørn Jagland ist seit 2009 Chef des Komitees für den Friedensnobelpreis und Generalsekretär des Europarates. Von 1996 bis 1997 war er Ministerpräsident Norwegens und anschließend Außenminister (2000-2001) sowie von 2005 bis 2009 Präsident der norwegischen National-Versammlung.

 

 

 

Die ehemalige Parteivorsitzende der Konservativen in Norwegen, Kaci Kullmann Five (geb. 1951), ist stellvertretende Leiterin des Komitees. Von 1981 bis 1997 war sie Mitglied der norwegischen National-Versammlung und von 1989 bis 1990 Handelsministerin in Norwegen.

 

 

 

Seit 2012 ist Berit Reiss-Andersen (geb. 1954) Mitglied des Nobelpreiskomitees, Anwältin und Präsidentin der Norwegian Bar Association seit 2008. Von 1996 bis 1997 war sie Staatssekretärin des norwegischen Justizministeriums.

 

 

 

Der 1935 geborene Bischof von Oslo, Gunnar Stålsett, ist zum dritten Mal Mitglied des Nobelpreiskommitees (1985-1990, 1994-2002 und seit 2012). 2005 ging Gunnar Stålsett offiziell in den Ruhestand und übernahm aber weiterhin noch Aufgaben als Leiter Europäischen Rates religiöser Oberhäupter (ECRL).

 

 

Inger-Marie Ytterhorn (geb. 1941) ist seit 2000 Mitglied des Norwegischen Nobelkomitees und ist hochrangige politische Beraterin der parlamentarischen Gruppe der norwegischen Fortschritts-Partei. Von 1989 bis 1993 war sie Mitglied der National-Versammlung Norwegens.

 

 

Weitere Themen

Sarkozy: Ohne EU wird es Krieg geben

Friedensprojekt EU: Europäisches Roulette um die Entgegennahme des Preises

Preisgeld: EU hat keinen Plan für die Verwendung der 930.000 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....