Politik

Generalstreik in Spanien: Schwere Zusammenstöße mit der Polizei

In Madrid sind die Demonstrationen gegen die EU-Sparpolitik schon am Morgen in Gewalt umgeschlagen. Bei schweren Auseinandersetzungen mit der spanischen Polizei gab es bislang 62 Verhaftungen und 34 Verletzte. Auch in Italien gab es Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei. Mit Video.
14.11.2012 12:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Füllhorn: Schäuble will Griechenland drei Tranchen auf einmal auszahlen

In Spanien sind die EU-weiten Proteste gegen die Sparpolitik bereits in Gewalt ausgeartet. In Madrid wurden bei Zusammenstößen insgesamt 62 Demonstranten von der Polizei festgenommen. 34 Menschen wurden bei Ausschreitungen bisher verletzt, darunter 18 Polizisten.

Die Ausschreitungen fanden schon am Mittwochmorgen im Zentrum von Madrid statt, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Polizei setzte Schlagstöcke gegen die Demonstranten ein.

Auch in Italien demonstrierten vor allem Studenten gewaltsam. Das Video zeigt die aktuellen Ausschreitungen in Mailand.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Generalstreik hat bereits in etlichen europäischen Städten das normale Leben lahmgelegt. Seit Dienstagabend ist der Thalys-Verkehr zwischen Belgien und Deutschland unterbrochen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Züge in Griechenland, Portugal und Spanien haben ihren Dienst eingestellt. Selbst der Luftverkehr in Portugal ist betroffen, zahlreiche Flüge sind gestrichen worden. Schulen und Behörden in den Peripherie-Ländern bleiben geschlossen.

Auch in Deutschland beteiligen sich Gewerkschaften an dem Streik gegen die Sparpolitik der EU (mehr hier). Diese hat unter anderem eine starke Rezession in vielen südeuropäischen Ländern zur Folge und ließ die Arbeitslosigkeit in den vergangenen Jahren rapide ansteigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...