Politik

Eskalation in Ägypten: Büros der Muslimbrüderschaft in Brand gesteckt

Die zunehmende Macht des ägyptischen Präsidenten Mursi führt in Ägypten zu heftigen Protesten. Anhänger und Gegner des Präsidenten bewarfen sich nach den Freitagsgebeten mit Steinen, etliche Büros der Muslimbrüderschaft wurden gestürmt oder angezündet (Mit Video).
23.11.2012 17:44
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag hatte der ägyptische Präsident Mursi in einen Verfassungszusatz erwirkt, dass die von ihm getroffenen Entscheidungen zum Schutz der Revolution rechtlich nicht infrage gestellt könnten. Zudem soll kein Gericht mehr die Möglicheit haben, die Verfassungsversammlung aufzulösen. Den Generalstaatsanwalt Abdel Meguid Mahmud entließ Mursi, nachdem dieser ihm in den vergangenen Monaten öfter in die Quere gekommen war.

Die sich ausweitenden Machtbefugnisse Mursis haben am Freitag in etlichen Teilen zu heftigen Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern in drei ägyptischen Städten geführt. Vor der Moschee in Alexandria bewarfen sich Tausende Vertreter der beiden Seiten mit Steinen. Die Gegner Mursis warfen aber auch mit Feuerwerkskörpern auf die Anhänger der regierenden Muslimbrüderschaft. Einige Büros der Regierungspartei wurden sogar angezündet. Auf dem Tahrir-Platz, wo einst der Aufstand gegen den ehemaligen Präsidenten begann, demonstrierten hunderte Ägypter und warfen Mursi vor, einen Staatsstreich durchzuführen. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Mursi beteuerte indes am Freitag in einer Ansprache, dass er das Land vorwärts bringen und Stabilität schaffen wolle, aber nicht beabsichtige, die alleinige Herrschaft über Ägypten für sich zu beanspruchen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="FlashVars" value="launch=49940223&width=420&height=245" />www.msnbc.msn.com] />www.adobe.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Visit NBCNews.com for breaking news, world news, and news about the economy

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...