Politik

Katalonien: Unabhängigkeit könnte Spanien in die Pleite treiben

Lesezeit: 2 min
25.11.2012 00:42
19 Prozent der Wirtschaftsleistung Spaniens und 21 Prozent des Steueraufkommens steuer Katalonien bei. Ohne die Region verliert die spanische Zentralregierung eine große Geldquelle. Eine Abspaltung Kataloniens würde die Anleger verunsichern, Rajoy Regierung schwächen und Spaniens Zinskosten massiv in die Höhe treiben.
Katalonien: Unabhängigkeit könnte Spanien in die Pleite treiben

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Draghi: Ohne EZB-Intervention wäre es zum Crash gekommen

Am Sonntag sind 7,5 Millionen Menschen in Katalonien aufgerufen, eine neue Regierung zu wählen. Doch es steht nicht nur die politische Führung für die kommenden Jahre zur Debatte, sondern auch der Verbleib der autonomen Region in Spanien. Die jetzige Regierung um Präsident Artur Mas hat angekündigt, bei einem Wahlsieg ein Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien abhalten zu wollen. Aktuellen Umfragen zufolge wollen immerhin 72 Prozent der Katalanen ein solches Referendum – 60 Prozent würden sogar für eine Abspaltung von Spanien stimmen.

Doch nicht nur für die Katalanen selbst hat die Wahl eine enorme Tragweite. Auch die Zentralregierung, die eine Unabhängkeit verhindern will, steht viel auf dem Spiel. Katalonien steuert 19 Prozent der Wirtschaftsleistung Spaniens und 21 Prozent des Steueraufkommens bei. Katalonien ist ein bedeutender Nettozahler des zentralen Regierungs-Topfes – jährlich zahlt die Region 8 bis 10 Prozent seines Bruttoinlandproduktes an Spanien. Ohne diese Zahlungen könnte Katalonien schnell seine Schulden abbauen und zu einem der reichsten Länder in der EU werden, so der internationale Pressesprecher der katalanischen Regierung, Martí Estruch Axmacher (im Interview mit den DWN – hier).

Eine drohende Abspaltung Kataloniens würde die Investoren und Märkte erheblich verunsichern. Es würde zeigen, dass die zentrale Regierung Spaniens neben der Rezession und des Schuldenbergs auch nicht Herr über die seperatistischen Bewegungen im eigenen Lande sei. Die Regierung um Rajoy würde Schwäche zeigen, warnen Analysten von IHS Global im Gespräch mit der CNBC. Die politische Instabilität und der Verlust einer großen Wirtschaftskraft würde infolgedessen die Refinanzierungskosten für Spanien massiv erhöhen – die Zinssätze auf Staatsanleihen könnten schnell wieder in die Höhe schießen. Zudem könnten die anderen seperatistischen Bewegungen im Land zunehmen, was es der Regierung noch mehr als schon jetzt erschweren würde, die regionalen Haushaltsdefizite in den Griff zu bekommen, so Analysten von Barclays. Dies würde einen Bailout für Spaniens näher rücken lassen.

Die neuesten Umfragen in Katalonien zeigen, dass die Partei von Artur Mas, Convergència i Unió (CiU), wahrscheinlich keine absolute Mehrheit bei den Wahlen erreichen wird, aber dennoch könnte ein entsprechendes Referendum stattfinden. Die linkserichtete ERC, die auch für eine Unabhängigkeit von Spanien ist, könnte ihm zur Wiederwahl als Präsident verhelfen.

Doch die Ereignisse in Katalonien werfen ihren Schatten auch über die Grenzen Spaniens hinaus. Schottland bereitet sich ebenfalls auf ein Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien vor (hier). Flandern könnte sich angesichts dessen ebenfalls in seinem Bestreben nach Autonomie bestätigt fühlen – eine wohlhabende Region, die wichtig für Belgien ist. Wenn die reichen Teile einzelner Länder nicht mehr für die ärmeren Teile zahlen wollen, könnte dies zu einem wirklichen Problem für die Zukunft der Eurozone selbst werden, warnt Ben May von Capital Economics (EU-Ratspräsident Van Rompuy will das verhindern – hier).

Weitere Themen

Katalanische Regierung: Wir wollen mit eigener Stimme in Europa handeln

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

Gefahr für den Euro: Deutschland und Frankreich können nicht mehr miteinander


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...